Szablyár Péter: Schritt für Schritt - Unser Budapest (Budapest, 2010)

später wurde sie dann durch vom Theatersaal der Höhle ausgehende Abtragungen um das Vielfache verlängert. Durch die ausdauernde, bewusste Tätigkeit der Bekey Imre Gábor Höhlenforschergruppe, welche sich als die erfolgreichste ungarische Höhlenforschung erwies, wurde die bekannte Höhle bis auf 14 Kilometer verlängert. Durch Verbindung mit der Matthiasberger (Mátyáshegyi) Höhle beträgt die Ge­samtlänge des Höhlensystems nun 20 Kilometer. Die Rekonstruktion des Teils für Besucherverkehr wurde 2001 beendet. Damals wurden auch die Treppen im größten besuchbaren Teil der Höhle — im Theatersaal — durch zeitgemäße Treppen aus rost­freiem Stahl ersetzt, ebenso wie beim Liebling der Besucher, der steilen „Hühner­leiter". Treppen baute man auch in den „Gang der Fünf" in der Nähe des neuen Eingangs, der bis zum Steinbruch-Ausgang der Höhle reichte; so konnten die Be­sucher den 500 Meter langen unterirdischen Weg, ohne die Strecke zweimal zu gehen, zurücklegen. Treppenarsenal im Inneren des Budaer Burgbergs Das Höhlensystem im Inneren des Burgberges mit seiner abenteuerlichen Vergan­genheit, war in den Budaer Mergelschichten unter der den Berg schützenden Kappe von Süßwasser-Kalkstein, bzw. in den Ablagerungen der einstigen Teufelsgraben­■ Treppen im Inneren des Burgbergó 84

Next

/
Oldalképek
Tartalom