Szablyár Péter: Schritt für Schritt - Unser Budapest (Budapest, 2010)

Tokár, Györgyi Hidasi und Gergely Nagy) durchgeführt. Innerhalb des Gebäudes baute man zur Bewältigung der Niveauunterschiede mehrere Rolltreppen ein, über die man zu den Handelsräumen auf den Galerien im Stock oder im Keller gelangen kann. Nach der Rekonstruktion empfängt die Halle wieder im alten Glanz, jedoch nun heutigen Ansprüchen entsprechend, ihre alten Stammkunden sowie zahlreiche Besucher. 1999 gewann sie den F1ABCI (Fédération Internationale des Administra- teurs de Biens et Conseils Immobiliers) Prix d'Excellence, der eine würdige Aner­kennung ihrer Erneuerung ist. Treppen in der Halle der „radikalen Eklektik" Radikale Eklektik. Der Architekt László Rajk selber nannte den Stil der neuen Halle des Lehel Marktes so. Nach der Übergabe des eigenartigen Gebäudes entfesselten sich die Emotionen, vor allem die Ansichten der Architekturbranche polarisierten sich: Das „Marktschiff erwacht im Bau des Enfant terribles der Wende zum Leben. „»Beton winkelt Stahl spannt«, Schiff fliegt, Farbe schreit, Treppe stürzt..." schrieb Mihály ■ Die herabstürzenden Treppen des Architekten Rajk in der Lehel Markthalle 51

Next

/
Oldalképek
Tartalom