Faurest, Kristin: Zehn Budapester Plätze - Unser Budapest (Budapest, 2010)

■ In der Stadt ist ei leicht die Schönheit eines Kornfeldes zu vergessen des einförmig Neugebauten. Die Plätze des äußeren Pest erzählen von kleinen Städten - je nach der Geschichte der Bezirke als eigenständige Gemeinden, die der Stadt angeschlossen wurden. Die Plätze, von denen wir im Folgenden sprechen werden, sind alle, jeder auf seine Art, von einmaligem Wert für die Nachbarschaften, in denen sie sich befin­den. Um sie ausführlich zu erforschen, mussten wir uns auf io beschränken, so ist leider nicht jeder Bezirk von Budapest vertreten; aus dem VIII. Bezirk habe ich hin­gegen zwei Plätze gewählt, da sie gegensätzliche Momentaufnahmen einer Nach­barschaft in dramatischem Übergang verkörpern. Einige von ihnen habe ich wegen ihrer Geschichte, ihrer Rolle in der Literatur und den Großstadtlegenden gewählt, oder ihrer nun verschwundenen Wahrzeichen wegen - denn einige Orte verdie­nen es, besucht zu werden, wenn auch nur um zu beklagen, was es einst hier gab. Andere wieder wählte ich ihres ästhetischen Wertes und besonderen Charakters, oder anderseits ihrer kreativen Erneuerungen wegen, welche in jüngster Zeit dort ausgeführt wurden. Manche wurden vor Kurzem neu geplant und erneuert, ande­re sollen in naher Zukunft renoviert werden, andere wieder sind das Subjekt von Jahren unerfüllter Pläne. Und schließlich sind einige der Plätze an sich interes­sant, andere wieder können besser im Kontext der sie umgebenden Nachbarschaf­ten verstanden werden. 9

Next

/
Oldalképek
Tartalom