Tóth Vilmos: Grabmalkunst - Unser Budapest (Budapest, 2006)
■ Miklói Ligeti: Rétiét dei Kem-Grabmali wacht. Die Männergestalt erinnert an eines der bedeutenden Werke von Ligeti, den Baum der Wei&heit. Der pathetische Typ erscheint auf der Eisele- Gruft: Die einen Kranz haltende, stolze Männergestalt ist hier dem Betrachter zugekehrt. Damals wurden die Aktskulpturen zum ersten Mal im Kerepeser Friedhof zugelassen, vor allem Dank der Arbeiten von Ligeti. Die erste kam auf das 1909 eingeweihte Grab von Béla Tóth (K 29/1); ähnliche Darstellungen finden wir auch auf späteren Werken des Künstlers, wie z. B. auf dem Grabmal Antal Sorgs aus dem Jahre 1924 (K 27/2). Weitere Arbeiten von Ligeti in der rechten Arkadenreihe sind die Familiengräber des Sándor Hegedűs, des Gusztáv Gerhardt und der Barone Korányi. Auch auf den Parzellen in der Nähe der beiden Arkadenreihen befinden sich mehrere seiner Arbeiten, u. a. auf dem Grab der Baronin Brúnó Stralendorff 32