Radek Tünde - Szilágyi-Kósa Anikó (szerk.): Wandel durch Migration - A Veszprém Megyei Levéltár kiadványai 39. (Veszprém, 2016)

1. Landschafts- und Gemeinschaftswandel als Folge von Migration - Schell, Csilla: Eugen Bonomis Briefwechsel mit Heimatvertriebenen. Zur geographischen Zuordnung der Briefe und zur Bedeutung der Korrespondenz

80 Schell, Csilla: Eugen Bonomis Briefwechsel mit Heimatvertriebenen Das obige Beispiel eignet sich gleichwohl zur Veranschaulichung der Eigenart des Sprachgebrauchs, wie sie beispielsweise in der Rechtschreibung zum Aus­druck kommt. Wie es auch anderweitig in der ungamdeutschen Schriftlichkeit beobachtet werden kann, wird die deutsche Orthographie den typischen ungari­schen grammatischen Regeln „angepasst“, sodass manche Briefe durch diese Regeln mehr oder minder konsequent „entstellt“ wurden. Im ersten Satz des Zitats ist das Wirken einiger dieser typischen Regelübertragungen aus der unga­rischen in die deutsche Sprache gut zu beobachten.4 Der Sprachgebrauch des ganzen Briefwechsels hingegen ergibt insgesamt ein sehr unterschiedliches Bild. Neben der Schulbildung, den tatsächlichen Sprachkenntnissen können viele Faktoren den Sprachgebrauch eines konkreten Briefes beeinflussen, bis hin zur aktuellen seelischen Verfassung des Absenders. 2.2 Geographische Streuung der Briefe von Heimatvertriebenen aus dem Ofner Bergland anhand der Datenbankerfassung Die im Folgenden vorgenommene Auswertung stellt keine inhaltliche Analyse der Briefe dar. Unsere Betrachtung basiert lediglich auf der Analyse einiger geo­graphischer und Chronologie bezogener Daten der 2009 erstellten Datenbank. Eine umfangreiche inhaltliche Auswertung setzt die Transkription der Briefe voraus. Die Briefe im IVDE sind zurzeit noch nicht transkribiert - bis auf die von Bonomi veröffentlichten Passagen in seinem erwähnten Aufsatz. Je­doch allein durch den Abgleich mancher Daten lässt sich die Korrespondenz ein Stück weit charakterisieren. 4 Typische ungarische grammatische Regeln wirken in den Wörtern ,schikten‘ (Weglassen des Konsonanten „c“), ,mähte' (Weglassen des Konsonanten „c“, ,fiT statt ,viel‘ durch das stimmhafte Aussprechen von ,v‘ im Ungarischen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom