Radek Tünde - Szilágyi-Kósa Anikó (szerk.): Wandel durch Migration - A Veszprém Megyei Levéltár kiadványai 39. (Veszprém, 2016)
4. Folgen von Migrationsprozessen auf die Literatur - Orosz-Takács Katalin: Heimat in Buch. Ungarndeutsche Heimatbücher als Antwort auf die Frangen der Migration
218 Orosz-Takács, Katalin: Heimat im Buch Koselleck, Reinhart (1977): „Standortbindung und Zeitlichkeit. Hin Beitrag zur historiographischen Erschließung der geschichtlichen Welt“, in: Koselleck, Reinhart - Mommsen, Wolfgang J. - Reisen, Jörg (Hg.): Objektivität und Parteilichkeit. Theorie der Geschichte, Bd.l. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 17-46. Lehmann, Albrecht (1983): Erzählstruktur und Lebenslauf: autobiographische Untersuchungen. Frankfurt a. M. — New York: Campus. Lukan, Walter - Peyfuss, Max Demeter (1990): Ost- und Südosteuropa-Sammlungen in Österreich. Verzeichnis der Bibliotheken, Institute, Archive und Museen. München: Oldenbourg Verlag. Namowicz, Tadeusz (1993): Zwischen Historizität und Rückwärtsgewandte Utopie. Ostpreussen als „Heimat“ in der deutschen Literatur nach 1945. In: Orlowski, Hubert (Hg.): Heimat und Heimatliteratur in Vergangenheit und Gegenwart. Poznan: New Ton, 77-92. Orosz-Takács, Katalin (2003): Heimatverlust und Gottsuche: Lieder von Flucht und Vertreibung. In: Albrecht, Terrance - V. Szabó, László (Hg.): Kreuzwege der Literatur. Beiträge zum Symposion ungarischer Nachwuchsgermanisten an der Universität Veszprém vom 27.-28. September 2002. Veszprém: Universitätsverlag — Wien: Edition Präsens, 71—90. Orosz-Takács, Katalin (2007a): Die zur Erinnerung gewordene Heimat. Heimatbücher der vertriebenen Ungamdeutschen (Manuskript). Orosz-Takács, Katalin (2007b) „Fremde Heimat - Heimat in der Fremde”. Das Eigene und das Fremde in den ungarndeutschen Heimatbüchern. In: Schütz, Erhard - Balogh F., András: Regio und Fremdes. Literarische Konstellationen, Visionen und Konzepte im deutschsprachigen Mitteleuropa. Berlin: Weidler, 151—160. Orosz-Takács, Katalin (2010): Abschied — Heimkehr — Einkehr. Besondere literarische Formen der Vergangenheitsbewältigung. In: Hess-Lüttich, Ernest W.B. - Czeglédy, Anita - Langanke, Ulrich H. (Hg.): Deutsch im interkulturellen Begegnungsraum Ostmitteleuropa. Frankfurt/Main, Berlin, Bem: Peter Lang 2010, 210—212. Orosz-Takács, Katalin (2011): A német irodalom sajátos útjai. A recepció kérdése a magyarországi németség kontextusában [Seltsame Wege der deutschen Literatur. Zur Frage der Rezeption im Kontext der Ungamdeut- scehn]. Filológiai Közlöny 2011/3: A magyar tér mediális konstrukciói a német nyelvű irodalomban és filmben. A Magyar Tudományos Akadémia Irodalomtudományi Bizottságának folyóirata, 237—244.