Lichtneckert András: Veszprém vármegye községeinek urbáriumai, úrbéri és telepítési szerződései 1690-1836 - A Veszprém Megyei Levéltár Kiadványai 21. (Veszprém, 2009)

Urbáriumok, úrbéri és telepítési szerződések

Achtens. Weülen auf bemelter Puszta noch ein und andere Acker auszurutten, werden sie bey Hinaußnehmung auß unßerem Ambt eines Befreüungsbriffs auf 3 Jahr befreyet sein, nach Verfliessung aber diesßer Jahren seind sie das Gruntgelt zu bezahlen, von einen Preßborg Metzen 15 Ungrisch schuldig. Neuntens. Solle solches Dorff nach Verfliesßung deren drey freu Jahren auß 20 Bauren bestehen, die Inwohner nicht mütgerechtnet, welche a bärte (!) jehrlichen 1 fl. 50 d., culinaria proportionate zu bezahlen schultig. Belangent die diaetal Unckosten wahr eine in Königreich Ungarn ge­halten, wird misßen selbe gleich anderen unßeren herrschafftlichen Unter­thanen die Unckosten prabardionate (!) bezahlen. Zu welcher mehrerer Glaubwirtikeut deren Beziehern ist ihnen dies­ßer Contract Beydruckung unßeres herrschafftlichen Sigelles und Handt Unterzeichung hinaußgeben worden. So geschehen zu Paba den zweyten April im Jahr nach Christi unße­res Seelügmachers und Herren Geburth 1741. In anno 1750 die 1-ma Januarii Joßebh Byto Hoffrichter. Az korcsomat, miszárszéket adtam nekik esztendeig az méltóságos uraságh részirűl tíz forintokban id est fl. 10. Die et anno ut supra Bittó Joseff praefectus m. p. Hiteles másolat, 1768. június 4. Forrás: OL MHL Dep. urb. Úrbéri tabellák. Veszprém megye. Béb. Berénd telepítési szerződése 1727 Contract der neuen Berinder gegeben anno 1727 anzufangen von den Fest des Heiligen Georgii Martyres. l-o. Die allda neüankommende Inwohner sollen drey Jahr frey zu ge­messen haben. Nach diesen drey Jahren seyndt sie verbunden zu entrichten jährlich 3 Forinte, die Helffte zu Sankt Georgii, die andere Helffte zu Sankt Michael. 2. Die in Königreich gewöhnlichen Decern von allen und jeden wer­den sie von dieser Zeith schuldig seyn zu entrichten, und in gehörigen Orth zu führen. 3. Von jeder großen Session wirdt der Herrschafft in die Kuchel kom­men ein Seithel Schmaltz, ein Paar Hünel, zehn Eyer, herentgegen die klei­ne Session giebet den halben Theill. 4. Jeder Haußwirth soll neben diesen einen Tag mähen, Hey auffan­gen, und auch alle zusammen daß Hey in Maarhoff auf Polány führen. 5-to. Den Weinschenckh und Fleischerey anlangend verbleibet biß nach Verfliessung der frey Jahr dahin gestellet.

Next

/
Oldalképek
Tartalom