Tanulmányok Veszprém megye múltjából - A Veszprém Megyei Levéltár Kiadványai 3. (Veszprém, 1984)

Németh István: Az Ajkai Üveggyár alapításának története Neumann Bernáttól a Kossuch cégig

fern notwendig, dass es eine Voraussetzung zur Gründung einer auf Kohleheizung basierten Glasfabrik war. Der Beitrag behandelt jene 13 Jahre der Glasfabrik von Ajka, solange der Betrieb im Besitz des Begründers war. Er skizziert die Rolle, die die Fabrik im Ersetzen der Produkte der in Transdanubien aufgelösten Hütten spielte, aber er bezeichnet zugleich deren Stellung in der ganzen ungarischen Glasindustrie. Der Verfasser war bestrebt, die seit hundert Jahren verschollenen Angaben in der Hauptsache anhand der Berichte der Industrie- und Handelskammer von Sopron und der auffindbaren Fachliteratur aufzuhellen. Dadurch wird bewiesen, dass die Fabrik nicht nur den grösseren Teil Transdanubiens mit Glasware versorgte, sondern auch eine bedeutende Exporttätigkeit sowohl nach Westen als auch nach Osten ausübte. Der Beitrag behandelt auch die den Verkauf erzwingenden Umstände, bzw. den Kampf der beiden wichtigsten ungarischen Glaswarenunternehmun­gen um ihre Fabriken. In eigenen Kapiteln kann man über die Lebensart und Herkunft der Glashersteller, bzw. über die „Dynastien" lesen, was für diese Tätigkeit so charakteristisch war. Gleichzeitig wird der Begriff Glaser erklärt und das ehemalige häufige Wandern der Glashersteller begründet. Zugleich kann man mit dem Nachgehen der Wanderwege in der Zeit beweisen, dass sich die Wiege der Glasherstellung in Transdanu­bien in Pille, im Komitat Veszprém befand. Der Verfasser zeigt die Glasherstellungstechnik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an den Methoden einer damaligen französischen Glas­fabrik, den Vergleichsgrund zur ungarischen Technik suchend. Er be­leuchtet jene falschen Vorstellungen, die über die ungarischen direkt holzgeheizten Glasfabriken hinsichtlich ihrer Produkte weit und breit ver­breitet sind. Dies wird von ihm neben den sich an Weltausstellungen behauptenden ungarischen Produkten mit den Glasprodukten selbst be­wiesen, die in der Fabrik des Bernát Neumann in Ajka hergestellt wor­den sind. Diese Geschichte kann für sich keine Vollständigkeit bean­spruchen, da die Forschung noch weitere Angaben liefern kann. Sie hat sich das Ziel gesetzt, die Lesenden über die Entstehung der Fabrik au­thentisch zu informieren und dem Begründer der Fabrik eine Ehrerbie­tung zu leisten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom