Vasi honismereti és helytörténeti közlemények 2000. (Szombathely, 2000)
2. szám
OSTHALT WERKSTATT Péter Kalocsai: Zauberei der Ansichtskarten. - Gespräch mit dem Sammler József Molnár- 5 DATENSAMMEUNG Gábor Ilon - Ildikó Hamvas - Borbála Marosszéki: Beiträge zur der Siedlungsgeschichte des Komitates Vas in der Avarenzeit und im 9. Jahrhundert. -Vorarbeiten zur archäologischen Topographie - Teil 1 18 Ferenc Sill: Die kanonische Visitation von 1698 des Bischofs István Kazó im Marktflecken Sárvár 27 Balázs Czigány Zágorhidi: Der Stadtplan von Vasvár aus dem Jahre 1741 33 Péter Tóth: Wissenschaftsgeschichtliche Mosaiken 7. - Unveröffentlichte BitnitzDokumenten - Teil 1 40 Miklós Nagy: Die Bevölkerungsbewegung und Bevölkerungszustand des Komitates Vas, 1867-1920 44 Imre Söptei: „Weinbergstatut von Ság" - 1867 50 Zsolt Bajzik: Die Muzsla-Quelle aus Dozmat 60 Valter Torjay: Einige Bemerkungen über die Grabsteine und Grabbauten im Friedhof in der Strasse von Szentmárton in Szombathely. Teil IV. - Grabmahlformen in der Zwischenkriegszeit, „frühmoderne Grabsteine" - 68 György Feiszt: Das neue Wappen des Komitates Vas 78 BÜCHERBRETT István Herényi: Urkundenbuch des Burgenlandes 80 Mária Kiss: Gasztony. Studien 81 Márta Toldi Pallósiné: Das Géza-Fülöp-Gedenkbuch 83 József Pethő: László Fábián - Endre Sipos: Ewige Blüte 84 Tamás Polgár: Die Biographielexikon von Győr 88 TAGEBUCH, NACHRICHTEN Kálmán Tóth: Kronik 91 BEHAGE Der Stadtplan von Vasvár aus dem Jahre 1741 Das neue Wappen des Komitates Vas