Vas megye múltjából 1986 - Levéltári Évkönyv 3. (Szombathely, 1986)
Bariska István: Városvédelmi szervezet a XVI. századi Kőszegen
István Bariska VERTEIDIGUNGSORGANISATION DER STADT KŐSZEG IM 1 6. JAHRHUNDERT István Bariska unterwirft das Kőszeger berühmte Musterregister der Bürgerwache vom Jahre 1 575 einer gründlichen Untersuchung. Kőszeg kannte im Mittelalter die Institution der Stadthauptmannschaft nicht, da der jeweilige Hauptmann der sich in der nächsten Nachbarschaft befindenden feudalherrlichen, manchmal königlichen Burg die Vollmacht über das gemeinsame Verteidigungssystem der Stadt und Burg übte. Der Verfasser analysiert die strategische Lage der Stadt, die Entwicklung der Bürgerwache, der Institution der Stadthauptmannschaft und Stadtfahne, die Gliederung der Organisation der Stadtwache auf Viertel- und Rotteneinheiten, sowie ihren Zusammenhang mit dem im Zeitalter von Ferdinand I. ausgebauten städtischen Mauer- und Basteisystem. Im Interesse des Gesamtbildes übernimmt erzürn ersten Male die Publikation des völligen Namensverzeichnisses des „Musterregisters", die Umschrift der Namen, die Analysierung der Momenklatur des Registers, die Nachweisung de* Steuergrundlage der Organisation, sowie die damit verbundenen historischen Folgen und Folgerungen, bzw. ihre Vorführung. Der Aufsatz wird mit einem reichen Bildmaterial - teils von den Quellen selbst, den noch existierenden Objekten der städtischen Basteien, teils mit Planzeichnungen und Tabellen von der Organisation - ergänzt. MiiiTBaH EapHiiiKa OBI11ECTBO 3AIHMTM TOPOSA XVI CTOJIETM^ B KECErE HuiTBaH EapHiiiKa npeflMeroM TinaTejibHoro HccjieaoBaHHH aejiaeT lOBecTHbift KecercHÍí MrocTepperHCTep, HHcneKTnpoBamie crmcica MyHHHHnajibHofi raapAHH 1575 roaa B Kécere. B cepe^HHe Beica B Kécere He 6bino OTjiejieHHa ropoacKofi ÜOJIHUHH, nocKOJibKy KOMeHflaHT noMemHHbetí HJIH KopojieBCKoií KpenocTH, pacnojioaceHHoíí no-coceßCTBy, BbinojiHflji oÖH3aHHOCTH H Hec cjiyacoy no oőmefi 3auiHTe KpenocTH H ropoaa. ABTOP HCCJie^yeT erpaTerHiecKoe nojioaceHHe ropo/ja, a TaKHce o6pa30BaHHe MyHHUHnajibHoii rßapÄHH, co3,naHHe OT^ejieHHa ropoflCKoíi nojiHHHH (Stadthauptmann, Stadtfahn), pa3ÖHTHe MyHHUHnajibHoö raapÄHH Ha nacTH H POTM, a Taoce 3aBHCHM0CTb CHCTeMbi 3am,HTbi KécercKoft ropoÄCKoß 3amHTbi, pa3pa6oTaHHoft eme BO BpeMeHa OepÄHHanaa I. B HHTepecax co3AaHHH nojiHofi KapTHHbi, aBTop BHanajie öepeTCH 3a nepenHCneHHe nojiHoro cnHCKa MrocTepperacTepa, 3a nepemicb HMCH, 3a HcaneAOBaHHe HOMeHKnaTypbi perHCTpa, 3a noica3 OCHOBH HajioroB 3TOH opraHH3au,HH, a TaioKe 3a noica3 HCTopniecKHx nocjießCTBHH H npeanocbinoK B CBÍOH c 3THM. 3Ty paÖOTy aonojiHJieT OÖIHHPHMH MaTepnaji (hoTorpa<iwH CBC BH^aMH xor^a eme uejibix o6"beKTOB ropo^cKHX öanieH, a TaK>Ke ruiaHOB H TaÖJiHU nocTpoeHHa STOH opraHH3aUHH. 52