Vas megye múltjából 1982 - Levéltári Évkönyv 2. (Szombathely, 1982)

Horváth Ferenc: Szombathely város fejlődése a dualizmus korában"!

C pa3BHTHeM 3KOHOMHHeCKOH XH3HH yCTpaHBaeTCfl BOnpOC UJKOJIbHOrO oGyHCHHfl. B 1886-OM roAy K CoMÖaTxeio npncocAHHHioT cejia OnepHHT H CeHT MapTOH. H BMCCTO oaaoii oanHCTBeHHoii cTapoH UIKOJIM Ha nepeBajre CTOJICTHA 6bi.no BbiCTpoeHO 2 ropoacKHe n 2 pcjiHrH03Hbie HapoxiHbie tuKOJibi. KpoMe 3Toro 6buia nocTpocHa KaTOJiHHccKas nnaBHaH rnMHa3na n 4 roproBbix uiKOJibi. a raioKe 1 MyKCKaa H 1 KeHCKaa rpawaaHCKHe uiKOJibi. TaKHM o6pa30M. CoM6aTxefi 3a jiBa aecaTKa jier npeBpaTHJica B HacToamHH LUKo/ibHbiíi ropcyi (1890-1910 rr.). Hanoojree BaKHbiíí ujKOJibHbifi ropo/j. 3aÄyHaa. OTKpbiBaioT oŐJiacTHOíí My3eß, 6biJio cmaaHO o6m,ecTBO KyjibTypbt, n B 1904-OM ro/iy 6biJia no­crpoeHa H My3bucajibHafl LUKOJia. B 1880-OM rozty BMecre co 3AaHneM TopacKoro coBCTa 6biJio no­cTpoeHo KaMeHHoc 3AHHHC TcaTpa, TaKMM o6pa30M, KyjibTypHaa >KH3Hb CoMÖarxesi cnanajiaeb nojiHoii. I~Ipn TaKHX ycjioBH3x B ncpHOA ayaJiH3Ma CoMÖajxeíí npeBpaTHJica B rpcTHÍí B BCHTPHH 6bicTpopa3BHBato[UHHCH ropoA. Ferenc HORVÁTH Die Entwicklung der Stadt Szombathely zur Zeit des Dualismus Die Studie zeigt Szombathely in den 1860er Jahren als eine einfache dörfliche Siedlung. Es wind die Gründung eines „Verschönerungskomitees" beschrieben, das die Entwicklung der Stadt begann. Die Eröffnung der Eisenbahnlinie Sopron - Nagykanizsa in 1864 und jener zwischen Győr und Graz im Jahr 1871 förderte die Entwicklung der Stadt. Der richtige Aufschwung setzte jedoch erst in den 1890er Jahren unter der Anleitung des Stadtrates und späteren Bürgermeisters Gyula Éhen ein. Es wurde der Stadtteil zwischen dem Hauptplatz und dem Kalvarienberg ausgebaut. Die Kanalisation der Stadt begann mit dem Bau von 22 km Kanälen. Es wurde eine Wasserwerksgesell­schaft gegründet und eine 6 km lange Wasserleitung verlegt. Die Asphaltierung der Strassen wurde begonnen, wie auch die Betonierung der Fussgängerwege. Von den 83 Strassen in der Stadt wurden 75 mit einer Asphalt- oder Makadamdeckschicht versehen. Für diese Arbeiten nahm die Stadt eine langfristige Anleihe von 5 Millionen Kronen auf. Die Stadt besass in den Jahren von 1872 bis 1896 Gaslampenbeleuchtung, wozu das Gas die städtische Gasfabrik lieferte. Im Jahr 1896 wurde in Ikervár ein Elektrizitätswerk in Betrieb ge­nommen, das sodann Szombathely und sogar Sopron mit Strom versorgte. Im selben Jähr wurde mit schweizerischer Beteiligung eine 3 km lange elektrifizierte Eisenbahnstrecke ausgebaut. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung wurde auch die Frage der Schulen geregelt. Im Jahr 1886 wurden die Dörfer Öperint und Szent Márton an Szombathely angeschlossen und um die Jahrhundertwende wurden die frühere einzige Schule durch zwei städtische und zwei konfessionelle Schulen ergänzt. Es wurden weiterhin das katholische Hauptgymnasium und vier Handelsschulen sowie je eine Bürgerschule für Mädchen und Knaben errichtet. So wurde aus Szombathely in zwei Jahrzehnten (:1 890-1910) eine wahrhaftige Schulstadt, die wichtigste dieser Art in Transdanubien. Das Komkatsmuseum wurde eingerichtet, der Kulturverein kam zustande und im Jahr .1904 wur­de auch die Musikschule aufgebaut. Im Jahr 1880 wurde gleichzeitig und im selben Gebäude mit dem Ratshaus, das Stadttheatcr eingeweiht und damit das Kulturleben in Szombathely vervollständigt. So wurde aus Szombathely zur Zeit des Dualismus die am drittbesten entwickelte Stadt Ungarns. 194 С развитием экономической жизни устраивается вопрос школьного обучения. В 1886-ом оду к Сомбатхею присоединяют села Оперинт и Сент Мартон. и вместо одной единственной :тарой школы на перевале столетия было выстроено 2 городские и 2 религиозные народные нколы. Кроме этого была построена католическая главная гимназия и 4 торговых школы, а гакже 1 мужская и 1 женская гражданские школы. Таким образом. Сомбатхей за два десятка тет превратился в настоящий школьный город (1890-1910 гг.). Наиболее важный школьный ород Задуная. Открывают областной музей, было создано общество культуры, и в 1904-ом году была по­проена и музыкальная школа. В 1880-ом году вместе со зданием Гордского совета было по­строено каменное здание театра, таким образом, культурная жизнь Сомбатхея сделалась юлной. При таких условиях в период дуализма Сомбатхей превратился в третий в Венгрии )ыстроразвивающийся город.

Next

/
Oldalképek
Tartalom