Dominkovits Péter: Szombathely mezőváros gazdaság- és társadalomtörténete a 17. században - Archivum Comitatus Castrriferrei 8. (Szombathely, 2019)

Tartalom

Inhalt VORWORT....................................................................................................................... 10 EINLEITUNG................................................................................................................. 11 Lokalgeschichte oder Untersuchung eines Aspektes der Marktgemeindeentwicklung? Einführung in die Erforschung der Geschichte von Steinamanger im 17. Jahrhundert....................................... 11 Schwerpunkte und Ergebnisse. Von der Historiographie des frühneuzeitlichen Steinamanger.................................................................... 13 Quellengegebenheit. Charakteristika der Amtsschriftlichkeit in Steinamanger im 17. Jahrhundert.................................................................................................... 18 VORGESCHICHTE DER STADTGESICHTE IM 17. JAHRHUNDERT...... 21 Regionale Position und Grundherren von Steinamanger................................... 21 Die Bevölkerung des Marktfleckens auf Grund der Urbarien......................... 28 Die adelige Gesellschaft der Marktgemeinde....................................................... 32 Handelsleute und das Handelsgewerbe................................................................. 34 Gewerbetreibende...................................................................................................... 35 WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT IN STEINAMANGER IM 17. JAHRHUNDERT..................................................................................... 39 Veränderung des Funktionssystems von Steinamanger...................................... 39 Heeresversorgung, Soldatenstellung, Unsicherheit und Verwüstung. Eine Kleinstadt im Getümmel der Kriegsereignisse des 17. Jahrhunderts............ 43 Grundherren, Privilegien, Konflikte...................................................................... 49 Eine Reihe von speziellen Konflikten: Konflikte der Stadt Steinamanger und des Rataber Bischofs mit der Eamilie Käldj von Felsőkáld..................................... 60 Stadtverteidigung und Interessenschutz: Beiträge zum Beziehungsnetz der Kleinstadt auf der Ebene der „Diplomatie”...................................................... 62 Rahmenbedingungen der Amtstätigkeit: Amtsbestellungen — Amtsorganisation des Marktfleckens............................................................... 64 Finanzwirtschaft des Marktfleckens Steinamanger. Etliche Konsequenzen der Richteramtsverrechnungen............................................................................. 72 Getrennt verwaltete städtische Einkommen: Schankrecht und Schankbetrieb............... 81 Getrennt verwaltete Einkommen: die städtische Mühle................................................ 85 Die Stadt als Kreditgeber und Stiftungsverwalter........................................................ 87 Überlegungen zur Gesellschaft von Steinamanger im 17. jahrhundert: Darstellung der Urbarien und Steuerkonskriptionen........................................ 89 7

Next

/
Oldalképek
Tartalom