Horváth M. Ferenc - G. Molnár Péter (szerk.): Váci végrendeletek II. (1729-)1751 – 1770(-1785) - Váci Történelmi Tár 6. (Vác, 2010)

Bevezetés

ne Veranordnung, daß unter wehrender Bestattung meines Leibes (ohne diesen zur Leucht verordneten 25 fl.) in jeder Klosterkirchen drey heilige Messen und dan nach Zeit und Gelegenheit noch 21 heilige Messen gele­sen werden müssen vor meine arme Seel, auch 5. Verschaffe dem hiesigen dritten Orden zehen Gulden Rhenisch, id est 10 fl. Zu der Capellen Mariabrindl (Maria Bründl) verschaffe 2 fl. Zu der Rosengrantz Bruderschaft 2 fl. Zu der Christlichen Lehrbruderschaft 6 fl. Und nachdeme sich lauth denen Docomenten (welche Herr Bechert nebst den Heiratscontract in Händen hat) zeiget, daß ich über die Verhey- radte 300 FL, sage dreihundert Gulden, so im Heyratsbrief begriffen, und 286 fl. mehr in das Haus gebracht habe, also vermache von diesen. 6. Meinen leiblichen Brüdern, Joseph Hadergasser 100 f., sage einhun­dert Gulden Rheinisch, welche dieser mein Bruder bey Herr Bechert zu er­heben hat; in Züngeschür,761 verschaffe diesen meinen Bruder eylff Täller und vier Schissein, wie auch eine Betten, oder Rosengrantz mit einem in Silber gefasten Krantz, das Legend der Heyligen und drey von denen ge­machten Bildern, dessen Eheweib aber als meiner lieben Schwäherin ver­mache ich mein Cartonenes Vorduch, und weilen 7. Von den in 286 fl. bestehenden mehrer zugebrachten Geld über alle Verschaffung anoch einhundertdreyzehn Gulden, 80 d. in meines Mannes, Paul Timler (Timmler) Händen verbleiben, also vermache meiner Stüfjt]- tochter, Catharina fünfzig Gulden, doch mit dieser Aufnahm, daß sie ihren alten Vatter um solche nicht pressen, sondern in Geduld die Zeit erwarte, wan sie bezahlet werden können. Die noch übrige 63 fl. 80 d. aber sollen nebst denen Weingärten so in dem Heyratscontract begriffen, meinem Ver­bleiben; und 8. Da mir wohl wissendt, daß noch ein und ander Schulden auf das Haus gemacht worden, als sollen dieser auch darauf beharren und von Sel­ben bezahlet werden. Das also alles dieses mit vollen Bedacht, bey völligen Vernunft und Un- getrungen, auch jederman ohne geschähet, von mir beschlossen worden und seyen Beherlichkeit unumstößlich haben soll, also haben sich die hier­zu gebettener Herrn Gezeigen mit eigenhändiger Fertigung herunter ge- se[t]zet. So geschehen, signatum Watzen die 2ten September 1762. Catarina Timler (Timmlerin) + Josephus Bechert Rahtsverwandter m. p. [P. H.J Andreas Ludvig (Ludwich) Pindtermeister als Zeig [s. k., P. H.] 761 Zinngeschirr 330

Next

/
Oldalképek
Tartalom