Új Szó, 2002. május (55. évfolyam, 101-125. szám)
2002-05-27 / 121. szám, hétfő
Nagyszünet nyelvsuli ÚJ SZÓ 2002. MÁJUS 27. Japan giraffe gets artificial leg after accident TOKYO - A young giraffe in Japan has gained a new lease on life thanks to his devoted keepers and an artificial leg. Keepers at Omoriyama Zoo in Akita, some 450 km (280 miles) north of Tokyo, feared for the life of nine-month-old Tai- yo — "Sun" — after he fell and broke his right foreleg late in March in a run-in with a zebra. "There was a male zebra in the same enclosure that often butted up against Taiyo, and we believe this may have startled him, and he slipped as he tried to run away," said Katsumi Chiba, a zoo official. The limb was promptly placed in a cast, but by mid-April showed signs of necrosis, or tissue death, which threatened to lead to blood poisoning and take the little giraffe's life. "He was so young, still a baby really," said Chiba. He added that Taiyo's robust appetite even after the accident hinted at surprising strength, and inspired the zoo to take unusual steps to save his life. Several weeks of experiments followed as the frantic keepers pondered what to do, constructing numerous prototype legs out of materials as varied as plastic water pipes to bamboo, before finally succeeding. On Tuesday, about 40 cm (16 inches) of Taiyo's leg was amputated in a six-hour operation - a massive undertaking due both to his size and the physical delicacy of giraffes, which makes their care difficult. "Even though he's a child, he still weighs more than 200 kg (440 lb) and stands 2.8 metres (9 ft 2 inches) tall," Chiba said. Taiyo was then fitted with a length of bamboo some 10 cm (4 inches) in diameter with the bottom of a rubber boot attached to prevent slips. The bamboo is being held in place with duct tape and plaster. Taiyo has recovered well, although he still favours his real leg. "It must feel strange to him," Chiba said. "But he's out there now with his mother, having a meal." The longterm prognosis is far from clear, since keepers do not know what will happen as Taiyo grows bigger. "And every time he needs treatment, it will have to be performed under anesthetic," Chiba said. "There may come a point where this may no longer be to his benefit." (Reuters) Cool Jackson gets a thrill out of Star Wars role LONDON, - Hollywood star Samuel L. Jackson got his big break playing a crack cocaine addict in "Jungle Fever" but says his own wild days of drink and drugs are well behind him. Jackson, in London to promote his latest film "Star Wars: Episode II - Attack of the Clones", said in an interview published on Thursday that he decided to kick his cocaine and tequila habit after his wife found him lying in a heap under the kitchen table. "I was tired. I was real tired. I'd tried everything else and I figured the one thing I hadn't tried was sobriety," the 53-year-old actor told the Daily Telegraph. "I wanted to get better. What most people don't realise is that you can't do that unless you want to. People who get sent to rehab because of their jobs or pressure from their families end up back in rehab." The famously cool actor received an Oscar nomination for his role in the 1994 film "Pulp Fiction". But he said it wasn't until George Lucas offered him a small part in the first Star Wars prequel, 1999's "Star Wars: Episode 1 - The Phantom Menace", that he truly felt "I've arrived". "It's for everyone who has a kid inside them, everyone who has ever imagined they were the hero." His role as a Jedi Master in "Attack of the Clones" is more substantial and he got a big kick out of playing around with the film's trademark light sabres. "Having a great light-sabre battle kinda fulfils all those Errol Flynn and Hong Kong movie fantasies I have about swords," he said. "It replaces all the high adventure pirate movies I watched as a kid. I finally get to fight in these incredible scenes." The latest Star Wars film opens in movie theatres worldwide this week. Hard-core followers of Jedi Knights and galactic princesses have for weeks eaten, drunk and slept in queues outside theatres for the newest adventure in one of the biggest box office franchises in movie-making history. (Reuters) Musik zwischen Mythos und Wirklichkeit Würde es Carlos Santana nicht geben, es würde der internationalen Rockszene wohl einer der wichtigsten Leitfiguren fehlen. Über drei Jahrzehnte nun prägt der gebürtige Mexikaner mit seiner Musik das internationale Musikgeschehen. Im Sommer 2002 macht er im Rahmen seiner "Supematural-Tour" auch im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn Station! Seit mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten befindet sich Carlos Santana an der Spitze der internationalen Rockszene. Dass es trotzdem immer noch eine Steigerung gibt, bewies der gebürtige Mexikaner mit seinem bisher letzten Album "Supernatural", das so ziemlich alle renommierten Preise der Musik-Branche einheimste. Mit der Stilrichtung des "Latin-Rock" begeistert er seine Fans rund um den Globus und schaffte es alleine mit seinem letzten Album auf über 22 Millionen verkaufter Exemplare weltweit. Carlos Santana wurde 1947 in einem kleinen Dorf in Mexiko geboren. Nachdem ihn sein Vater, ein begnadeter Mariachi-Violonist, in die traditionelle mexikanische Folklore einführte, entdeckte er bereits im zarten Alter von fünf Jahren seine Liebe zur Musik. Als er in weiterer Folge zur Gitarre griff, galten B.B. King, John Lee Hooker aber auch T-Bone Walker zu seinen großen Inspirationen. Den absoluten Durchbruch jedoch, schafft der begnadete Gitarrist beim legendären Festival "Woodstock" im Jahre 1969. Was dann folgte, war ein kometenhafter Aufstieg, der bis heute andauert. Über 20 Millionen begeisterte Fans konnten bisher den Guru der singenden Gitarrenriffs live erleben, auf seiner "Supematural-Tour" wird wohl noch die eine oder andere Million dazu kommen. Getrieben von einer immensen spirituellen Energie engagiert sich Carlos Santana ebenso für diverse karitative Zwecke, deren hauptsächliche Aufgabenbereiche die Bekämpfung der weltweiten Armut zum Ziel haben. (Morgen) Wenn ein "Auswärtsspiel" zum "Heimspiel" wird Fans der Toten Hosen können au- fatmen! Nach dreijähriger Konzertpause eröffneten die wohl erfolgreichsten deutschen Punkrocker Anfang Februar ihre Tournee in Deutschland. In der Zeit vom 24. bis 26. Mai machen sie auch Station in Österreich. Wo sonst als in ihrer Heimatstadt Düsseldorf feierten Die Toten Hosen den Auftakt ihrer Tournee, die unter dem gleichen Titel läuft wie ihre neue CD "Auswärtsspiel". Bereits 100 000 Tickets konnte die zu den besten Live-Bands Europas zählende Punk-Formation rund um dem Sänger Campino bisher im Vorverkauf absetzen. Nach dem fulminanten Tourstart wird die Zahl sicher sehr schnell anstei- gen. Die bekennenden Fans und augenblicklichen Trikot-Sponsoren des chronisch erfolglosen Fußball Clubs Fortuna Düsseldorf haben sich in all den Jahren seit ihrer Gründung im Jahre 1982 stets weiterbewegt, standen nie still. Der ständige Spagat zwischen Spaß haben, Abenteuer suchen, in vollen Zügen leben und für Dinge einzutreten, die ihnen wichtig sind, zieht sich durch ihre gesamte Karriere. Ihr vehementes Auftreten gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit stellten sie stets in den Mittelpunkt. Und was ihre Fans beruhigen dürfte: ein Ende ihres musikalischen Schaffens ist nicht in Sicht. Es werden uns also noch viele weitere Alben und Konzerte erwarten, doch für den Moment gilt es, die letzten Tickets für ihre aktuelle Tour zu sichern! (Morgen) Sarah Connor: Ein Komet zieht über den Pophimmel 2001 war das Jahr von Sarah Connor. Ein kometenhafter Aufstieg brachte sie bis ganz nach oben. Mit Liedern wie "Let_s Get Back To Bed - Boy" schaffte sie ihren endgültigen Durchbruch. Mit ihrer ersten großen Tournee können sie ihre Fans jetzt endlich live auf der Bühne erleben, eine perfekte Bühnenshow ist garantiert! Gerade mal 21 Jahre jung ist die deutsche Newcomerin des Jahres 2001 und schon hat sie ihren festen Platz in den Reihen des harten Pop-Business. Ob sie ihn halten kann, wird sich zeigen, im Augenblick jedenfalls steht sie ganz oben - und genießt es sichtlich. Geboren in Delmenhorst (Deutschland) entdeckte sie schon früh ihre Liebe zu Musik und Tanz. Bereits im Alter von 15 Jahren sang sie im Musical "Linie 1" und nahm klassischen Gesangsunterricht. Mit Aretha Franklin und Stevie Wonder gehören zwei Größen der Soulmusik zu ihren absoluten Lieblingen. Und dass Black-Music keine Frage der Hautfarbe ist, beweist sie auf ihrem Debüt-Album "Green Eyed Soul" eindrucksvoll. Facettenreich präsentiert sie neben ihren bisherigen Hit-Singles zarte Balladen ebenso wie kraftvolle Soul-Stücke und powervolle Hip-Hop-So- unds. (Morgen) SZÓTÁR Japan giraffe gets artificial leg after accident • Japan giraffe gets artificial leg after accident - Japánban egy zsiráfnak balesete óta műlába van • gained a new lease on life - visszanyerte életkedvét • feared for the life - rettegett az életéért • in a run-in with a zebra - egy zebrával való összetűzésben • in the same enclosure - ugyanabban a kifutóban • often butted up - gyakran döfte föl • signs of necrosis, or tissue death - elüszkösödés, vagy a szövet elhalásának tünetei • the frantic keepers pondered what to do - dühöngő gazdái latolgatták, hogy mit is tegyenek • was amputated in a six-hour operation - egy hatórás műtét folyamán amputálták • physical delicacy-kényes, különös alkat • a rubber boot attached to prevent slips - a hozzáerősített gumicsizma lehetetlenné teheti az elcsúszást • long-term prognosis is far from clear - a jövőjére vonatkozó előrejelzések még mindig nem egyértelműek Cool Jackson gets a thrill out of Star Wars role • to get a thrill out of Star Wars role - izgalomba jönni a Csillagok háborújában kapott szereptől • his own wild days of drink and drugs are well behind him - saját alkoholmámoros és kábítószeres zűrös napjait már letudta • to promote his latest film - hogy bemutassa legújabb filmjét • his wife found him lying in a heap under the kitchen table - a felesége találta meg a konyhaasztal alatt összeroskadva • the one thing I hadn’t tried was sobriety - az egyetlen dolog, amit nem próbáltam, a józanság volt • you can’t do that unless you want to - nem vagy rá képes, amíg nem akarod • end up back in rehab - ismét az intézetben végzik • small part - kis szerep • everyone who has ever imagined they were the hero - aki valamikor is azt hitte magáról, hogy a hős saját maga Musik zwischen Mythos und Wirklichkeit • Musik zwischen Mythos und Wirklichkeit - Zene a mítosz és valóság között • das internationale Musikgeschehen - nemzetközi zenei történések • befindet sich Carlos Santana an der Spitze der internationalen Rockszene - Carlos Santana a nemzetközi rockzene élvonalába tartozik • alle renommierten Preise der Musik-Branche einheimste - minden ismert zenei díjat hazavitt • engagiert sich Carlos Santana ebenso für diverse karitative Zwecke - Carlos Santana elkötelezte magát különféle jótékonysági célok mellett • deren hauptsächliche Aufgabenbereiche die Bekämpfung der weltweiten Armut zum Ziel haben - aminek fő feladatköre a világot súlytó szegénység elleni harc Wenn ein "Auswärtsspiel" zum "Heimspiel" wird • Wenn ein "Auswärtsspiel" zum "Heimspiel" wird - Amikor a „házon kívüli“ játék „hazaivá“ válik • Fans der Toten Hosen können aufatmen!- A Toten Hosen rajongói fellélegezhetnek! • eröffneten die wohl erfolgreichsten deutschen Punkrocker Anfang Februar ihre Tournee in Deutschland - a legsikeresebb német punkegyüttes elkezdte február elején németországi turnéját • die unter dem gleichen Titel läuft wie ihre neue CD "Auswärtsspiel" - ami ugyanolyan néven fut, mint az új CD-jük, a „Házon kívüli játék“ • rund um dem Sänger Campino bisher im Vorverkauf absetzen - ami eddig Campino énekes körül elővételben eladódott • Nach dem fulminanten Tourstart wird die Zahl sicher sehr schnell ansteigen - A fergeteges turnékezdés után a szám valószínűleg nagyon gyorsan megnő • Die bekennenden Fans und augenblicklichen Trikot-Sponsoren des chronisch erfolglosen Fußball Clubs Fortuna Düsseldorf - A krónikusan sikertelen Fortuna Düsseldorf Futballklub elismert drukkerei és a pillanatnyi trikószponzorok • Der ständige Spagat zwischen Spaß haben, Abenteuer suchen - A szerencse és a kalandkeresés állandó fonala • Ihr vehementes Auftreten gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit stellten sie stets in den Mittelpunkt. - A szélsőjobboldal és az idegengyűlölet elleni radikális fellépésükkel egyfolytában a középpontban vannak Ein Komet zieht über den Pophimmel • Ein Komet zieht über den Pophimmel - Egy üstökös az ég felé tör • Ein kometenhafter Aufstieg brachte sie bis ganz nach oben.- Az üstököshöz hasonló fellépése a magasba repítette őt. • schaffte sie ihren endgültigen Durchbruch - véglegesen sikerült neki az áttörés • hat sie ihren festen Platz in den Reihen des harten Pop-Business - biztos helye van a kemény popsztárok sorában • steht sie ganz oben - und genießt es sichtlich - egészen magasan van, és szemmel láthatóan élvezi ezt • dass Black-Music keine Frage der Hautfarbe ist - hogy a fekete zene nem bőrszín kérdése • beweist sie auf ihrem Debüt-Album eindrucksvoll - első albumán ezt hatásosan bizonyítja