Ferencz, Joseph: Unitarischer Katechismus (Klausenburg, 1892)

61 ©rfenntnifj befielt bie befeíigenbe Äraft bér ^Religion. 9tur roer an ©otteS Äraft uub 5ftadf)t nidjt jroeifelt, fann nadb jebem feiner ©ebete fpredjen Símen, baS fjeifjt eS gefdjebe alfo. 86. 28te fóti bafjer uttfer ©ebet bcfáfaífen fein ? llitfer ©ebet -foil eiitfacb, fúrj mtb mefjt auf geiftige als auf leibliche ©liter gerichtet fein; inSbefonbere ift es nötbig, bajj uttfer ©ebet ber ftare Spiegel unfereS ©ott­­nerirauens ttttb unfeter $römtnigfeit fei. Unb 3tCfeS roaS if>r bitten roerbet im ©ebet, fo iijr glaubet, fo roerbet i|r es empfangen. -Diatti;. 21, 22. @r bitte aber im ©lauben unb jroeifle nicht, benn roer ba jroeifelt, ber ift gleid; roie bie 9JteereSrooge bie nom SBinbe getrieben unb geroebet roirb. iyafobi 1, 6. Unb roenn iífr betet, fallt ihr nid^t nie! plappern roie bie fjeiben. SJZattf)- 6, 7. 87. 2Bie Cange Ijat $efu3 geteert? Sefus fjat brei Satire laug geteert. Sa gelang es feinen Reinheit itm burái ben SSerratl) bes Subáé tlju gefangen ju nehmen unb burái ißilatus jum Sobe ju neu urteilen; bie $otge f)ier>ort roar, bag Sefué ans $reuj geheftet rourbe. SefuS trat als ffteligionSer neuerer auf unb ner= fünbete földbe Seinen, roelc^e ber fübifdjen ißriefterfdjaft nicht gefielen, roeil fie beren Slnfe£;n unb SDRad^t gefäljrbeten; baljer bauten fie iE>n. Ser eigne ÜSortf) eil macht Sßiele ju fyeinben ber 2B a l| r b e i t. Sen főnben 3efu gelang es einen feiner jünger $ubaS Sfdjariotb auf iijre ©eite ju bringen, unb biefer nerrietf) ii;n um 30 ©ilberlinge, welche Summe nach Slusfage ber ©elebrten in unferem ©elbe etroa 1500 fl. aus* macht, unb legte geugnifs ab, baff er ©ott geläftert unb ben Sitel eines Königs führte. ©otteSläftertfng unb 3RajeftätSbeleibi= gung auf einmal! Sie letztere biefer Slnllagen reicht ^irx, um baS Seben eines SRenfdjen ber ©efahr auSjufetjen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom