Ferencz, Joseph: Unitarischer Katechismus (Klausenburg, 1892)
35 $eugen, baft fie unter ©ebet unb SDanffagung ©ott etroaS tton tftrer §abe barbracftten, roaS fie geroöftnlicft Opfer nannten. .tain roar ein Stcferemann unb opferte bafter non ben $rüdjten ber ©rbe; 2t b e l aber roar ein ©cftäfer unb fpenbete oon feinen beerben Dpfergaben. ®ie beiben Srüber roaren oon einanber feftr oerfcftieben; benn tain roar böSroitíig unb neibifcft, 2íbel ftingegen gut, fanft unb recfttfdjaffen. Stun gefcftaft eS einmal, baft ©ott 2íbelS Opfer gnäbiger aufnaftm als tain’s Opfer; ba§ fteiftt nämlidj, baft ©ott ben recfttfcftaffenen 3Í 6 e I meftr iiebte, als ben b ő f e n t a i n. ^Darüber gerietft tain fo feftr in 3“^/ baft er feinen un= fcftulbigen Sruber erfcfttug. SaS finb bie folgen beS St e i b e S ! 2lber audj tain blieb nicftt ungeftraft, er irrte fortan unftät umfter unb fanb nirgenbS Stufte unb roarb oon ©eroiffensbiffen fortroäftrenb gequält unb nie baoon befreit. 47. $at ©ott je aufgeftört bie ÜDtenfcften 51t lieben ? ©ott ftat niemals aufgeftört bie SJtenfdjen 51t lieben, benn, menu er audj biejenigen, roelcfte feinen ©eboten nicftt geftorcfttm, roie aucft 3tbam beftrafte, fo ftat er bocft es nie untertaffen bie ©uten unb frommen 51t betoftnen. SDiefe Siebe ©otteS bejeugen im alten Sünbe inSbe= fonbere bie ©efcfticftte Stoaft’S, SlbraftamS unb igofepjftS. Stoaft lebte oftngefäftr 3000 iyaftre oor ßftrifti ©eburt. SDie SJtenfcften roaren gu feiner 3eü fdjon feftr oerborben, fo, baft ©ott befcftloft fie burcft eine ©intflutft oon ber ©rbe gu oertilgen. Stur Stoaft, ein guter, frommer unb gotteSfürdfttiger SJtann unb feine §<nuilie füllten am Seben bleiben. Stoaft madjte fidft bafter auf ©otteS Sefeftl eine Slrcfte, in roelcfte er fidft mit feinen Seuten unb einigen Üftieren oor bem groften SBaffer rettete, ©rft nacft 7 SJtonaten ftörte eS auf gu regnen unb bie Strdfte blieb am Serge 21 rar at fteften. ©obalb Stoaft feinen guft aufs Sroodene feften fonnte, trat er mit feinem ßausgefinbe aus ber 2lrcfte unb bradjte ©ott Oanfopfer, baft er iftn fo rounberbar errettete. 3*