Ferencz, Joseph: Unitarischer Katechismus (Klausenburg, 1892)
20 aufgeftellt rourbe, mürbe oft unb oon (Rießreren angefodßten. 3>nSbefonbere ergeben bagegen gleich jur fjeit bér (Reformation angefeßene URänner ißre ©timrnen. Italien beíampften bie Seßre oon bér SDreieinigfeit ínbefonbere ein ©eleßrter, (RamenS ©oiinuS uub beffen greunbe (1564) unb behaupteten, baß biefelbe mit bér f>eiligen ©thrift im 2Biberfprud)e fteße, benn ©ott fei feinem SPefen unb feiner (perfon nach nur ein einiger ©ott. 2lber biefe Se§re fonnte man in Italien nidt;t lang oer= íünben, benn bie e§ traten, mürben jum Sobe oerurtßeilt ober aus bem Sanbe oerbannt. ®ie Verbannten flößen rooßin fie nur tonnten. Sie meiften berfelben begaben fid) nach Voten, mo ihre Sehren anfangs 2ínflang fanben. 3aßre 1579 gab es in (p°len 300 ©emeinben, melcße fid; ju bem einen perfönlidßen ©ott betannten; aber fpäter mürben fie au<h non hier oertrieben. ©üblich gelangte biefe Sehre auch nadß Siebenbürgen ins fd;öne Sanb ber brüberlic^en Siebe unb religiöfen Sulbfamfeit, mo fie bleibenb fefte SBurjeln fafäte. ^n Siebenbürgen lebte nämlich ju biefer 3eit ein her= oorragenber (Dfann unb berebter (Pfarrer, ber burcßbrungen oon bem ©lauben an bie ©inßeit ©otteS, im 3saßre 1566 biefen ©tauben öffentlich) prebigte unb bie ©rfolge feiner oor bem Volte gehaltenen (Reben mar fo großartig, baß (Riemanb meßr über beffen Sebensfäßigfeit jroeifeln tonnte. SDiefer (Diann hieß §ran$ Saoib. ©eine Anhänger erhielten unter ber (Regierung $oßann ©igmunb, beS großen §reunbe§ ber ©emiffenäfreißeit, auf bem im $aßre 1568 ju Sorba abgeßaltenen Sanbtage bie ^reißeit ber (Religionsübung unb ausgeßenb oon ber ©runbíehre ber ©mijeit ©otteS; nannten fie fid) nach bem tateinifchen 9Borte unus eins, bie Unitarier ©eit jener fjeit finb bie ©türme oon mehr at§‘300 fahren über bie unitarifcße (Religion baljin gezogen, roelcße ißr nid;t einmal mit bem Untergang broken ; aber bie göttliche Vor= feßung ließ ißr ißren ©cßuß angebeißen unb erßielt fie hier iu Siebenbürgen bis auf ben heutigen Sag. ^m $aßre 1848 mürbe bie unitarifcße (Religion auch iu Ungarn gefeßlid; an= ertannt unb feitßer befißen ißre Vetenner in unferem Vater=