Ferencz, Joseph: Unitarischer Katechismus (Klausenburg, 1892)

9 burdj ipe ©eöete gu erflefyn. Sie Slnbetung bér 9tatur!rüfte roar am meiften bei ben S3abi; Ioniern, © p r e r n, iß I; 5= nigiern, ©gpp tern, roie aud) bei ben.alten ©riechen, 9t ő m er n unb © er in a ne n entroiielt 9Zad;bem aber bie SDtenfdjbeit §ufoíge ber böpreii Guitur einerfeits bie ©rpbenpit ber geiftigen Kräfte über bie 9tatur= fräfte, anbererfeitS aber eine geroiffe fittlicp Söeltorbnung erfannte, nerroanbelten fie auch ipe ©fitter'in geiftige, fittlrdp •JBefen. $n biefer öinfidjt ift befonberS bie Religion ber páteren ©rieten, 9t ö m e r, $ n b e r, (Spnefen, ijSerfer prnor= gupben. S3ei ber Slnbetung ber -Jtaturfräfte, ja anfangs felbft and; bei ber Sere!) rung ber geiftigen Kräfte, roar bie SInbetung mehrerer ©fitter unnermeiblidj. ©0 galten bie ©rietípn unb 9iömer nie! taufenb ©fitter. Sie iperfer festen bie 3aP ifjrer ©fitter fdjon nur mep auf g ro e i prab, unb nadj ipen ptten Siele nurmep groei ©ottpiten, roeil fie tron bem ©ebanfen ausgingen, bafj baS ©ute unb baS Söfe nid;t mm ein unb bemfelben SBefen fommen fönne. 33iS eä enblidj einen Spil ber 9Jienfd;I;eit auf I;öprer (Stufe ber ©ultur gelang bem ©e= bauten an © 011 e § 6 i n I; e i t gu erfaffen, ©inen ©ott oerepen bie ^uben, bie 9Jt 0 b a m e b a n er, unb puptfütpid) bie ©f;riften. Sie cpiftlidp 9teIigion. betenni jebod; aud) bis auf ben putigen Sag erft ein Srittel ber SJienfdjpit. 7. Sßoburcp gelangte bie 2)tcnfcf)pit jur reineren Steligionäerienntnifj ? Sie-äJtenfcbpit gelangte baburd; gur reineren 9ieiigion§= erfenntnip baji ©ott non $eit gu 3eit aufgetlärtere, roeifere unb fromme ÜJtänner erroeefte, roeld;e bie SSötler beleptem unb bemfelben beffere Sorfteßungen non ©ott beibradjten unb aßmätig gu einer religiöfen Uebergeugung leiteten, roeldje mit ber gefunben Sernuuft ntep übtreiuftimmte unb bem ■Dtenfcpn aitgemeffen roar. ©öltbe ßßänner roaren 3 0 r 0 a ft e r bei ben fßerfern (13. Sa^rb- »or ©br.), ©onfuciuS bei ben (S^tnefern (f 479 0. SI;r')/ S u b b b a bei ben ignbiern (f 543 nor @br0

Next

/
Oldalképek
Tartalom