Ferenc József: Kleiner Unitarier-Spiegel. Kurzer inbegriff der geschichte, der dogmen, der kirchenverfassung und der ceremonien der unitarier-kirche (Bécs, 1879)

Inhalt

Vorwert des Übersetzers. Der im Jahre 1868. aus der gewandten Feder des gefeierten Kanzclrcdners — nunmehrigen Unitarier-Bischofes und königl. Bathes — Ferencz József in ungarischer Sprache erschienene „Kleine Unitarier-Spiegel“ war, wie aus dem Vorworte des Verfassers zu ersehen ist, eigentlich zur Klärung der betreff des Unitarismus hie und da aufgetauch­ten irrigen Ansichten bestimmt. Der Zweck vorliegender deutschen Übersetzung des­selben ist den Unitarismus — wie er, während Europa der Glaubens- und Gewissensfreiheit wegen von wüthenden Stürmen bewegt und durchwühlt wurde, in dem kleinen Siebenbürgertheile des politisch entzweieten und selbst von blutschweren Kriegen heimgesuchten Ungarlandes gesetzliche Wurzel faszte und von menschenedler Toleranz gepflegt und getragen herangewachsen heutigen Tages da steht — dem Cultur und Civilisation tragenden deutschen Elemente zur freundlich-liebevollen Bekannschaft vorzustcllen. Behufs näherer Beleuchtung der hierländigen Religions­verhältnisse habe ich die zuzüglichen Staats- und Religions- Gesetze anhangsweise beigefügt und auch das neueste Re ­ligions- und Ehegesetz der im Reichsrathe vertretenen Länder der Monarchie aufzunehmen für nöthig erachtet. Den 1—VI und den IX. Theil des Anhanges habe ich aus der „Taschenausgabe der siebenbürgischen Landesgesetze“ aufgenommen. Klausenburg im November 1879. $er Übersetzer,

Next

/
Oldalképek
Tartalom