Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 25/1-4. (Budapest, 1902)

80 ÖY. SZÉPLIGETÍ Subfam. EUPHORINAE. 196. Perilitus Brasiliensis n. sp. c?. Fühler 28-gliedrig, Schaft cylindrisch, Parapsiden ausgebildet, Meta­notum senkrecht gestutzt und längs der Mitte vertieft, grobrunzlig. Erste Cubitalzelle und Discoidalzelle nicht getrennt, Radialader schwach ge­bogen, erster Abschnitt halb so lang wie der Durchmesser des Stigmas ; Radialzelle endet in der Mitte zwischen Stigma und Flügelspitze ; untere Discoidalzelle offen. Erstes Hinterleibssegment schlank, längsgerieft. Schwarz ; Kopf, Schaft an der Basis, Prothorax, Thorax an der Seite und unten gelblich-roth ; Basis des ersten Hinterleibssegmentes und Beine gelb, Hinterschienen und Tarsen' braun. Flügel hyalin, Stigma gelblich­braun. — Länge 3 mm. Brasilien: Blumenau. Subfam. ICHNEUTINAE. Proterops WESMAEL. Cubitalader an Grundader inserirt. 197. Proterops Borneoensis n. sp. 5 . Erster Abschnitt der Radialader so lang wie der zweite und etwas kürzer als die zweite Cubitalquerader ; zweite Cubitalzelle länger als hoch ; Nervus recurrens in der Nähe der Cubitalader stark gebogen ; sonst wie Pr. nigripennis Wesm., nur Radialzelle etwas grösser und Parapsiden­furchen weniger tief. Schwarz ; Hinterleib roth. Flügel dunkelbraun. Länge 7 mm. Borneo. Subfam. MACROCENTRINAE. Macrocentrus C URT. Hinterleib über den Coxen inserirt. 198. Macrocentrus brevicaudis n. sp. 5 . Kopf nicht gerandet, Augen gross, Backen kurz, nicht länger als der Durchmesser der Kiefer; Taster lang, das letzte Glied der Lippentaster länger als das vorhergehende, das dritte nicht verdickt. Fühler mehr als 42-gliedrig (gebrochen). Mittellappen des Mesonotums vorstehend ; Meta­notum nicht gefeldert, sehr fein runzlig. Erster Abschnitt der Radialader etwas kürzer als der zweite, dieser fast zweimal länger als die zweite Cubitalquerader, Radialader der Hinterilügel an der Mitte stark gebogen. Hinterleib kolbenförmig, glatt ; erstes Segment so lang wie das zweite und

Next

/
Oldalképek
Tartalom