Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 25/1-4. (Budapest, 1902)
r •»;> ] XXV. TERMÉSZETRAJZI FÜZETEK. 1902. ÜBER DIE FAMILIE DER RHYP KIDEN. Yon Dr. K. KERTÉSZ. In der Familie der Rhyphiden wurden bis jetzt drei Gattungen aufgestellt, und zwar Rhyphus LATR. (Hist. Nat. Crust, et Ins., XI". 291), Lohof) a st er PHIL. (Verh. zool.-bot. Ges. AVien, XY. 632. 1.) und Olbiogaster OST.-SACK. (Biolog. Centr.-Americ., Dipt., I. 20). Yon der Gattung Rhyphus LATR. sind 15, von Lobogastér PHIL, i und von Olbiogaster OST.-SACK., mit der liier beschriebenen, drei Arten bekannt geworden. Die drei Gattungen können folgendermassen auseinander gehauen werden : 1 (2) Die zweite Längsader ist -^-förmig geschwungen und mündet ziemlich wci! von der Mündungsstelle der ersten in die Randader, die Sübcostalzeile ist an ihrem distalen Tlieil breiter als in dem proximalen Rhyphiis LATK 2 (1) l)ie zweite Längsader ist fast gerade und mündet unmittelbar hinter der Mündung der ersten Längsader in die Randader ; der proximale Theil de Sübcostalzeile ist breiter als der distale. 3 (4-) Die dritte Längsader entspringt weit vor der kleinen Querader, gegeni;be der Basis der Discoidalzelle ; 4—6. Hinterleibsring nicht larpenartig eiweitert; Augen nackt __ „ Olbiogaster OST.-SACK. 4- (3) Die dritte Längsader entspringt unmittelbar neben der kleinen Querader. 4—6. Hinterleibsring lappenartig erweitert ; Augen behaart Lobogaster PHIL. Die drei Arten der Gattung Olbiogaster OST.-SACK, können nach folgender Tabelle unterschieden werden : 1 (2) Querader braun gesäumt. taenvit.n. S BEU (Ditterologia Messieana, Append., 5. 1. tab. III. fig. 15.) 2(1) Queradern nicht braun gesäumt 3 (4) Alle Schenkel gelb cognahts OST.-SACK. ^Biolog. Centr.-Americ.. Dipt., I. ál 1. 4 (3) Basaltheil der vorderen Schenkel gebräunt, Hinterschenkel schwarzbraun. cineta n. sp. j Olbiogaster cincta n. sp. d . Stirn, Scheitel und Hinterkopf mattschwarz, grau bestäubt, mit < iner Längsfurche, die zwischen den Fühlern anfängt und auch auf den Hinte - -