Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 24/1-4. (Budapest, 1901)

3-4. szám

356 GY. SZÉPLIGETI gebrochen) ; Beine braun, Hinterschenkel röthlich. Flügel hyalin, Stigma schwarz. — Länge 5 mm., Bohrer etwas länger als der Hinterleib. Brasilien : Fonteboa. 6. Cenocœlius hyalinipennis n. sp. ç . Gesicht dicht punktirt, erstes Hinterleibssegment gerieft. Gelbroth ; Flagellum, Hinterleib vom zweiten Segment an, Hinter­schienen (die Basis ausgenommen) und Hintertarsen schwarz ; Bohrer­spitze weiss. Flügel hyalin, Stigma braun. — Länge 8 mm., Bohrer länger als der Körper. Brasilien : Piauhy. 7. Cenocœlius testaceus n. sp. <j> . Gesicht punktirt, Nervus recurrens interstitial, zweiter Abschnitt der Radialader länger als die zweite Cubitalquerader. Gelbroth ; Fühler schwarz, mit weisser Spitze ; Schienenspitze und Tarsen der Hinterbeine braun. Flügel lichtbraun, Enddrittheil (den Spitzen­rand ausgenommen) hyalin ; Stigma braun. — Länge 6 mm., Bohrer des­gleichen, Klappen an der Spitze weiss. Brasilien: Manaos. 8. Cenocœlius Brasiliensis n. sp. <j> . Gesicht grobpunktirt, erstes Hinterleibssegment mit zwei Kielen. Gelbroth ; Kopf oben, Fühler (Spitze gebrochen), Hinterleib, Mittel­und Hinterbeine und Schenkel der Vorderbeine schwarz. Flügel lichtbraun, Stigma braun. — Länge 6 mm., Bohrer etwas länger als der Hinterleib. Brasilien : Fonteboa. Evaniomorpha n. gen. Erstes Hinterleibssegment querbreit, so breit als der Thorax, mit parallel laufenden Seiten ; zweite Sutur breit ; sonst wie CenocoeliusWESTW. 9. Evaniomorpha munda n. sp. <j> . Kopf fast lamellenartig gerandet, Gesicht grob punktirt, Scheitel ver­tieft und vereinzelt grob punktirt ; Mesonotum mit einzelnen groben Punk­ten und mit Leisten versehenen Schulterecken. Metanotum zellenartig runzlig. Erster Abschnitt der Badialader halb so lang wie der zweite, drit­ter Abschnitt am Ende einwärts gebogen ; zweite Cubitalzelle länger als hoch, aussen etwas schmäler; zweite Cubitalquerader schief und etwas kürzer als der zweite Abschnitt der Radialader; Nervus recurrens und Nervulus interstitial. Hinterleibssegmente 1—3 zellenartig runzlig, die

Next

/
Oldalképek
Tartalom