Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)

1-2. szám

BRACONIDEN AUS NEU-GUINEA. 55 — Cubitalader an der Basis gerade oder gebogen .... .... 5 5. Stirn hinter der Fiihlerbasis ausgehöhlt, mit Mittelkiel Atanycolus FORST. — Stirn nicht ausgehöhlt, mehr oder weniger flach, mit Mittelrinne Iphiaulax FORST. 13. Bracon coriaceus n. sp. y Kurz behaart, schwach glänzend, äusserst fein und undeutlich punk­tirt; Hinterleib lederartig. Kopf rundlich ; Genae ziemlich kurz ; Stirn flach, vor den Ocellen mit verkürzter Binne ; Scheitel breit. Fühler 30gliedrig, Schaft kurz. Notaulen deutlich, die Furche vor der Scutellumbasis crenu­lirt ;. Metanotum mit Mittelrinne. Stigma breit, innere Seite kürzer als die äussere; Nervulus vertical, interstitial. Hinterleib breit-oval; erstes Segment kürzer als hinten breit, mit grossem Mittelfeld ; zweites Segment schmal, mit breiten Mitteikiel. Zweite Sutur gebogen, crenulirt. Schwarz ; Mundtheile und Augenrand braunroth ; Ende der Vorder­schenkel, Vorder und Mittelschienen und Tarsen gelbbraun. Bauch gelb, an der Mitte schwarz ; Seitenrand der Segmente und Hinterrand vom dritten Segment an schmal gelb gefärbt. Flügel lichtbraun, Stigma an der Mitte braun. Länge 3 mm., Bohrer etwas länger als der Hinterleib. Berlinhafen, 1896. Ein Exemplar ( BIRÓ). ­Subfam. SPATHIINAE. 14. Spathius minutus n. sp. cf Kopf rundlich, glatt. Fühler sehr fein, länger als der Körper. Meso­notum dreilappig, fein, etwas querrunzlig ; Metanotum gefeldert. Nervus recurrens deutlich an die zweite Cubitalzelle inserirt. Erstes Segment runzlig, länger als der übrige ovale, glatte Hinterleib. Hinterschenkel kurz, dick. Kopf, Pro- und Mesothorax roth ; Taster, Schaft und Füsse gelb ; Hintersckenkel, besonders an der Mitte, rothbraun ; Metanotum schwarz ; Flagellum und Hinterleib braun, ins Böthliclie übergehend. Stigma braun. Länge 2 mm. Friedrich- Wilhelmshafen, 1896. Ein Exemplar ( BIRÓ). 15. Spathius tricolor n. sp. y Kopf kubisch, Clypeus quergestreift; Gesicht grob punktirt, mit zwei gebogenen Furchen, die ein lanzettliches Feld absondern. Stirn platt, glatt; Scheitel glatt. Schaft leicht compress (Flagellum fehlt). Mesonotum glatt, dreilappig, vor der Scutellumgrube mit drei tiefen Rinnen, die mit den tiefen und crenulirten Notaulen verbunden sind (die Stelle durch Nadel

Next

/
Oldalképek
Tartalom