Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)

3-4. szám

1ND 0-AUSTRAL 1SCHE SAPROMYZA-ARTEN. I255 gelb, Bücken und Schildchen röthlichgelb, graulichgelb zart bestaubt. Acrosticalbörstchen unregelmässig achtzeilig. Hinterleib bräunlichgelb, graugelb bestäubt, matt, mit zwei grossen, runden, schwarzen Flecken an den Seiten des vierten Ringes. (Bei einem Exemplare sind auch auf dem fünften Bing die Spuren von zwei seitlichen, kleinen Flecken wahrzu­nehmen, die aber vom vierten Bing fast ganz verdeckt sind.) Beine gelb. Flügel gelblich tingirt ; Schwinger gelb. - Länge : 3%5 mm. Neu-Guinea : Friedrich-Wilhelmshafen; Lemien, Berlinhafen (1896); Simbang, Huon-Golf (1898. VII. B ÍRÓ). 37. Sapromyza Loriae n. sp. cf $ . Stirn braun, an den Seiten heller; Untergesicht gelb, grauweiss bestäubt, fast matt ; unterer Augenrand glänzend weiss. Fühler braungelb, drittes Glied an der Spitze dunkler, IVa-mal so lang als breit ; Borste kurzgefiedert. Thorax und Schildchen gelbbraun. Acrosticalbörstchen in 12 Reihen gestellt. Hinterleib braun, graulich bestäubt ; der Hinterrand der Ringe heller. Die zwei grossen, schwarzen Punkte befinden sich an den Seiten des vierten Ringes. Beine gelb. Flügel bräunlichgelb tingirt, am Vorderrande intensiver gelb ; hintere Querader schwach gebräunt. Schwinger gelbbraun. Länge: 4*3 5"5 mm. * Neu-Guinea: Sattelberg, Huon-Golf ( B ÍRÓ , 1898. IX. 20—30); Dilo (LORIA, VI VII. 1890); Astrolabe (LORIA, II. 1893). 38. Sapromyza biguttata MACQ. cf 5 . Sapromyza biguttata MACQ., Dipt, exot., II. 3., 188. 4. — WALK., Proc. Linn. Soc. I. 130. 140. Soweit 'es der kurzen Beschreibung MACQUART'S ZU entnehmen ist, glaube ich seine Art vor mir zu haben. Die genauere Beschreibung gebe ich im Folgenden. Stirn braun; Untergesicht gelb, grauweiss bestäubt, matt ; unterer Augenrand silberweiss glänzend. Fühler braungelb, drittes Glied an der Spitze breit braun, nur wenig länger als breit; Borste braun, langgefiedert. Thorax braungelb. Rücken und Schildchen bestäubt, matt, dunkler. Acro­sticalbörstchen achtzeilig. Hinterleib braun, der Hinterrand der Ringe sehr schmal heller ; die zwei grossen, rundlichen, schwarzen Flecke liegen an den Seiten des vierten Ringes. Beine gelb, Tarsen gebräunt. Flügel bräunlichgelb, der Vorderrand intensiver gelb ; hintere Querader und die zweite, dritte und vierte Längsader an ihrer Spitze braun gesäumt. Schwinger braungelb. — Länge : 3'8 —4-5 mm. Die Art scheint sehr häutig zu sein ; ich besitze sie in zahlreichen Exemplaren aus folgenden Orten Neu­Guinea's : Friedrich-Wilhelms-

Next

/
Oldalképek
Tartalom