Eugen von Daday: Természetrajzi Füzetek 21/1-4. Anhangsheft (Suppl.) (Budapest, 1898)

5 2. Pelomyxa quarta (GRUB.) Pundort: Kandy. Von Prof. Dr. G. E NTZ ebenfalls in Moosinfusionen gezüchtet und lebend beobachtet. Fam. AKCELLIDAE. 3. Arcella vulgaris EHRB. Fundorte: Colombo-See, 29. Januar; Sümpfe von Madatugama, 22. Febr.; der Umgebung des Kalawewa-Sees, 7., 12., 18. Februar und des Mahaveliganga-Flusses, 8. März. Prof. Dr. G. ENTZ hat diese Art in Humus der gesammelten Moose gefunden. 4. Arcella discoides EHRB. Fundorte: Sümpfe von Madatugama, 22. Febr.; von Mount-Lavinia, 21. März und der Umgebung des Kalawewa-Sees, 7., 12., 18. Febr. Seltener als die vorige Art. 5. Centropyxis aculeata (EHRB.) Fundorte : Sümpfe von Madatugama, 22. Febr. ; der Umgebung des Kalawewa-Sees, 7., 12., 18. Febr. und des Mahaveliganga-Flusses, 8. März. Ziemlich häufig. 6. Hyalosphaenia elegáns LEIDY. Fundort: Kandy. Von Prof. Dr. G. ENTZ im Humus der gesammelten Moose gefunden. 7. Hyalosphaenia Papilio LEIDY. Fundort : Kandy. Wie die vorige, von Prof. Dr. G. ENTZ im Humus der gesammelten Moose beobachtet. 8. Lequereusia spiralis (EHRB.) Fundorte : Sümpfe von Madatugama, 22. Febr. Selten. Í). Difflugia constricta (EHRB.) Fundort : Kandy. Von Prof. Dr. G. ENTZ im Humus der gesammelten Moose gefunden.

Next

/
Oldalképek
Tartalom