Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 18/1-4. (Budapest, 1895)

Tartalom

ANALYTISCHE UND KRITISCHE BEARBEITUNG DER GATTUNG AMAURONEMATUS KNW. Durch FE. W. KONOW, p. Teschendorf i. Mecklenburg. Die Nematiden-Gattung Amauronematus, welche in der Deutsch. Entomol. Zeitschrift 1890, p. 233 und 237 aufgestellt wurde, umfasst die­jenigen Nematiden, welche bei zweispaltigen Klauen und an der Spitze ausgeschnittenem Kopfschild durch mehr-weniger dreieckigen Kopf, kurze kräftige Fühler, mehr-weniger fein punctulierte und matte Brustseiten und Mesonotum, sowie durch ein nach hinten lang zugespitztes Flügelmal vor den übrigen ausgezeichnet sind. Dunkle Färbung, vom matten roth bis zum matten weiss oder grün und grauschwarz charakterisiert die Gattung auf den ersten Blick. Der Vollständigkeit halber möge hier die Diagnose der Gattung wie­derholt werden : Corpus malus; clypeus apice excisus ; unguiculiapice bifidi ; antennas breviores, subsetacese, ssepissime nigrœ ; alarum stigma elongatum, ex basi oviformi apicem versus longius acuminatum ; caput, mesonotum, meso­pleura subtilissime et fere semper confertissime punctulata, magis minusve opaca; caput subtriangulare, lingua longius procurrente; feminœ vagina crassa, sœpius maxima. Analytische Uebersicht der mir bisher aus Europa bekannten Arten. 1. Neuntes Hinterleibssegment beim cT mehr-weniger hornig, weit her­vorragend und die Genitalien bedeckend ; Sägescheide des $ so lang oder länger als die Hinterschiene (Subgen. Amauronematus i. sp. ... 2. — Neuntes Hinterleibssegment beim cT hautig, nicht hervorragend; Säge­scheide des $ kürzer als die Hinterschiene (Subgen. Brachycolus ... 5. 2. Mesopleuren dicht punctuliert mit mattem lederartigem Glanz... 3. — Mesopleuren zwar fein aber nicht dicht punctuliert mit hellem Glanz ; Hinterleib bei beiden Geschlechtern wenigstens in der Mitte roth ; Länge 7—10 mm. ... ... ... ... ... ... ... ... A. histrio LEP. 3. Scheitel beim cf so lang oder kürzer als das zweite Fühlerglied, beim o wenig länger ; Kopf hinter den Augen stark verengt ... ... — 4. — Scheitel beim p so lang, beim 5 länger als das erste Fühlerglied ;

Next

/
Oldalképek
Tartalom