Herman Ottó szerk.: Természetrajzi Füzetek 1/1-4. (Budapest, 1877)

1. szám

6S Pag. 44. Notizen, ' Die Redaction hat sich endgiltig constituirt. Die Abtheilungs­vorstände bilden die Fachredaction, das übrige Personale gibt die ständigen Mit­arbeiter, u. z. : Dr. JOHANN K ÁROLI, ALEX. M OCSÁRI für Zoologie, L UDYIG L ÓCZY und ALEX. SCHMIDT für Mineralogie und Geologie. Das Unternehmen der «Természetrajzi Füzetek» nimmt besten Fortgang und es sind bis jetzt schon eine Menge werthvoller Aufsätze eingelaufen. Das nächste Heft bringt unter Anderen die Abbildung Athamanta Haynaldi BORE, et UECHT, dann eine mineralogische Arbeit des Grafen JOH. PEJACHEYICH. Das Ausland bekundet ebenfalls ein lebhaftes Interesse. Für Botaniker. Herr VICTOR von J ANKA , Fachredacteur des botanischen Tlieiles, hat die Genera der europäischen Flora zusammengestellt und mit END­LICHER^ bekannten Nummern versehen, z.B. : 22 Stipa, 1041 Cydonia etc. "Wenn sich 300 Abnehmer melden, so werden diese Namen auf starkes Kartenpapier gedruckt, zum Aufkleben vollkommen hergerichtet, in Täfelchen geschnitten und abgegeben. Der bedruckte Theil misst o c.m. Länge, 1,3 c.m. Breite ; ebenso viel der mit Klebestoff versehene Theil. Die Redaction glaubt Fachmännern und auch Schulen einen Dienst zu erweisen. Eine Garnitur von etwa 1121 Namen, in einer Schachtel verpackt, wird beiläufig 2 fl. kosten. Vormerkungen übernimmt die Redaction. Literatur. Der Bericht musste ausbleiben, weil der Andrang der Abband­lungen sehr gross ist ; wenn es aber die materielle Unterstützung möglich machen sollte, so wird der Literaturbericht als Beilage zum Aprilhefte erscheinen. « Magyar Növénytani Lapok » (Ung. botanische Blätter) ist der Titel eines in ungarischer Sprache redigirten Monatblattes, welches Prof. Dr. A. KANITZ, der in weiteren Kreisen bekannte Fachmann, in Klausenburg herausgibt, und dessen erste Nummer am 1. Jänner 1S77 ausgegeben wurde. Dieselbe bringt ein neues Genus der Lobeliaceen : Haynaldia KANITZ; eine Enumeration von Moosen von HOLUBI, und einen Literaturbericht. Subscription (3 fl. jährl.) ist an den Heraus­geber nach Klausenburg zu senden. Pag. 46. Ans dem Leben der naturhistorischen Abtheilungen des ungarischen National-Museums. Für weitere Kreise dürfte es von Interesse sein, zu erfah­ren, dass diese Abtbeilungen im Laufe des Jahres 1876 an 120 Besuchstagen von 64,441 Personen besichtigt wurden, darunter von vielen ausgezeichneten auslän­dischen Fachmännern, deren Namen der ungarische Text enthält. Die zoologische, dann mineralogisch- geologisch-palaeontologisclie Abthei­lung ist geordnet, und es sind Vorkehrungen getroffen, dass dieselben von Fach­männern benützt werden können. Hiezu genügt eine einfache Anmeldung bei dem betreffenden Abtheilungschef. Fachbibliotheken : für Zoologie 1200 Werke in 2300 Bänden, 38 periodische Fachschriften ; für Mineralogie und die verwandten Fächer 2044 Bände, welche innerhalb der Abtheilungen frei benützt werden können. Die botanische Abtheilung wird soeben geordnet. Druclc des Franklin-Verein (IV., Universitätsgasse Nr. 4).

Next

/
Oldalképek
Tartalom