Tanulmányok Tolna megye történetéből 2. (Szekszárd, 1969)
Hadnagy Albert- Prahács Margit: Liszt szekszárdi kapcsolatairól • 219
und sehr gefallen, jedoch steht Liszt immer über allé, denn das geniale im Spiele hat doch keiner wie er..." 9. TmL. Augusz—Liszt 2. „Wien den 10. Márz 846. — die Bálle sind vorüber und kommen die Concerte an die Tagesordnung. Liszt hat derén schon 3 gégében, in dem einen waren auch wir und ergötzten uns recht sehr an seinem wirklich ausgezeichneten Spiel. Besonders gefiel mir eine Fantasie in C von Schubert, wélche an und für sich schőn auch mit möglichster Vollkommenheit vorgetragen, die Leichtigkeit und Lieblichkeit seines Spieles zeigte sich vorzüglich in einer etude Chopin's Leider spielte er jenes Mai gerade keinSchubertisches Lied, aber dafür hatten wir das Vergnügen, die „Ungarischen Weisen" die er im vorhergehenden Concert unter rauschendem Beifall gespielt, ihn diesmahl auf allgemeines Verlangen wieder vortragen zu hőren..." 10. TmL. Augusz—Liszt 53. „Pesth. 12. Oct. 1846. Meine liebe, Mitzi! Mit delnem Segen habé ich mi eh Gestern zur Ruhe bégében, und stehe immer unter deinem Schutz, so bin ich auch glücklich hier angekommen, und Liszt eben bey diner getroffen, der sich eben so wunderte ais freute, dass ich herauf gekommen bin. Morgen fahren wir hinab mit dem Dampfboot, welohes zwischen 2—3 ankomimen dürfte, die liebe Mitzi wird uns mit érnem, guten diner in Ihrem génre, nicht überladen, erwarten, wobey nur Mitzi, Liszt, Belloni, ich und höchstens wenn der Stimimer zu Hause ist, dieser seyn werden — Mittwoch bleiben wir in Szexárd, Donnerstag geht er nach Iregh, etc. — Heute früh muss Belloni eine Estafette erhalten, qu'il ne bouge pas de Séxard — Liszt will es demnach einrichten, wie ich es ihm anrieth — die fünfkirchner trugen ihm 800fr. C. M. für 2 Concerte an, (sécret) diese bleiben immer, immer sicher, ich habé nur gewünscht, dass diese Pláne erst ara 18t — éclatiren. Tormay und Szuhányi mögen für die Báron Bezsán 6. belkörszék ibestimmen und die Gaal, Dőry Gáborin und Gábriellé zusamsetzen. Belloni kann das ganze jetzt schon übernehmen und surveilliren — Wenn bey Petlanovits Vormerkungen auf Sitze geschehen, soll er es sogleich Belloni anzeigen. Übrigens bin ich ja einige Stunden nach diesem Brief selbst da... Liszt freut sich schon recht sehr Dich zu sehen und bey uns zu wohnen, er wird ziemlich 2. Wochen in unserer Gegend verweilen... Gestern kurz nach meiner Ankunf t uim 5 Uhr wohnte ich dem Concerte Liszts eigentlich das Josephinums bey, welches ungeheuer voll war,, spielte 3. piecen und accompagninte Mimé Schodel die den Erlkönig ungarisch sang — schlecht; — das accompagnement Liszts war unendlich ergreifend und schőn. Lasse Albenits sagen, dass Liszt gewiss Dienstag mit dem Vapore ankömt. Miska soll in Battard eingespannt in Tolna uns erwarten. Let us have our dinner homily-quite alone as Liszt wishes to be with us en famille, ungenirt ud innig herzlich heimlich. Adieu dearest friend — a revoir demain. Yours for ever and ever Tony Leo kommt nicht — Honderű komimt erst den Liszt abzuhohlen You could teli our plots as for 5 Kirchen to Belloni." 11. Életképek. 1846. okt. 24. No. 17. 12. L—A. No. 1. „Temesvár 10. Novembre 1846... tachez-donc je vous en prie de trouver roccasion de remercier trés humblement de ma part Madame Salamon (si j' estropie le nom pardonnez-moi, mais vous savez a qui mes remercimemts reviennent de droit) qui a eu la bonté de m' adresser des vers charmants a Saegzárd lesquels ne me sönt malheureusement parvenus qu' au moment de partir. Dites lui bien que je lui en sute infiniment reconnaissant et que je serais heureux de lui renouveller-personellement rexpression de toute ma considération..." Itt jegyezzük meg, hogy Salamoraié Augusz Antalnéhoz írt levelét csak magyar fordításiban ismerjük. Az eredeti levél holléte jelenleg ismeretlen. 260