Szemészet, 1957 (94. évfolyam, 1-4. szám)

1957 / 4. szám

Whsohr. 1934. 83. 13. 379. — Kukán: Orvosképzés. 1935. III. — Krönlein—Kocher г Bier—Braun—Kümmel. Die Operationslehre. 195(i. — Lagrange : Graefe—Saemisch. Hdb. II. 1907. — Lévai: Orvosképzés. 1943. 23. — Lindenmayer: Kl. Wsehr. f. Augenheilk. 68. 199. — Luzsa: Orvosi Hetilap. 1940. 13. 165. — Mees : Kl. M. Aug. 104. 223. —da Patri: Rivist. Oto-Neuro-Oftalm. 1935. 13. — Szepessy: Orvosképzés. 1939. kf. — Szolnoki/: Orvosképzés. 1935. 3. —- Takáte : Orvosképzés. 1921. 21. kf. — Sattler : Graefe—Saemisch. 9. 120. — id. Verebéig: Orvosképzés. 1926. 2. 1929. 4. — Weckers—Lapierre: Arch, d’ophthalm. 1955. 52. 14. — Weinstein: Orvosképzés. 1935. 3. Милан Константинова ч—А урель Русич: Интермиттирую­­щий экзофтальм случай, леченный операцией). Milán Constantino v its und Aurél Guszioh: Exophthalmus intermittens. (Durch Operation geheilter Fall.) Die verschiedenen Erscheinungsformen des Glotzauges sind durch einfaoho Untersuchungen nicht immer leicht abzusondern. Im entsprechenden Falle ist der operative Eingriff zweiffellos der Zweckdienlichste, dieser erfordert aber wegen den eventuellen Komplikationen in jedem Falle eine gründliche Überlegung und Erwägung, besonders im Anbetracht des späteren behVermögens, <1. h. Sehver­­schlechterunges. Zuerst muss die konservative Behandlung erprobt werden, und nur als ultimum refugium kann das Messer in Hinsicht kommen. Die Operation soll durch eine solche Person durchgeführt werden, welche die Frage gründlich kennt und in der Chirurgie der Grenzgebiete gewandt ist, sonst werden die nach der Operation auf­tretende Klagen dom Patiente viel mehr Störungen und Unannehmlichkeiten verur­sachen, als wenn er überhaupt keine Behandlung gemessen hätte. Autoren machen einen Exophthalmus Intormellus bekannt, welches durch eine vor 8 Jahren mit Krönlein-Operation entfernte retrobulbare Varize verursacht wurde. Operationskomplikation war nicht vorhanden, das Sehen des Kranken verschlechterte sich nicht, seither hat er keine Klagen. Der schon vor der Operation bestehende geringe. Abducens paresis stöhrt ihn bei seinem Beruf nicht. M. Constantinovits, d r. A. G u s z i c h : Exophthalmus Intermittens. (Case restored by operation.) The different patterns of exophthalmus cannot always readily distinguished. No doubt, there are cases in which surgery is the most appropriate and effective procedure, it should, however, be kept in mind that complications interfering with later visual capacity may occur. Therefore, conservative procedures should always be tried, and the scalpel should be regarded as ultimum refugium. Operation should be carried out by a surgeon who is well acquainted with the surgery of borderline areas. Otherwise, more disorders may come about than without any treatment. In the reported case, intermittent exophthalmus due to a retrobulbar varix had been treated by removing the varix 8 years previously. No postoperative compli­cation occurred, the sight did not deteriorate, the patient has had no complaints since then. Slight paresis of the abducens nerve was present also before the operation. It means no trouble for the patient. 155

Next

/
Oldalképek
Tartalom