Szekszárdi Vasárnap 1998 (8. évfolyam, 1-27. szám)

1998-03-08 / 4. szám

SZEKSZÁRDI 1998. MÁRCIUS 8. VASÁRNAP 11 Traditionspflege an der Pádagogischen Viclc Menschen wissen nicht, daá die Illyés Gyula Pádago­gischc Hochshule in Szekszárd neben der Nationalitátenbil­dung auch an der Traditions­pflege der Ungarndeutschtums teilnimmt. Mehrere Program­me werden von den verschiede­nen Jahrgángen der deutschen Nationalitátenkindergártnerinn en organisiert und veranstaltet. Schon seit vielen Jahren laden wir Gaste zu unserem Nationalitátenabend ein: an unserem let­zten Nationalitáten­abend war zB. Adam Hepp bei uns, bei dem wir uns auch auf diesem Wege her­lichst bedanken möchten. Er hat uns über seine Kindheit erzáhlt im Bezúg auf die deutsche Natio­nalitát. Die Nationa­litátcn, Bráuche, Fes­te, Spielzeuge wür­den auch erwáhnt, welche er aus natürichen Stoffen vor unseren Augen gefertigt hat. Dieser Nationalitátenabend diente auch zur Vorstellubg der ungar­ndeutschen Traditionen den Eltern der Kinder der Natio­nalitátengruppe. Zu, Erfolg dieses Abends hat auch die Kindergártnerin Frau Elizabeth Szoboszlai im groáen MaBe beigetragen. Zur Pflege der ungarn­deutschen Tradition gehören auch Chorauftritte unsere deutschen Nationalitátenchors - geleitet von János Müller. Unsere Gruppé war auBerdem noch sehr aktiv: wir besuchten die Heimatmuseen, Dorfháuser der umgebenden ungarn­deutschen Dörfer (Jink, Na­dasch, Jerking) und wo es möglich war auch die deutschen Nationalitátenkindergarten. Hoffentlich wird diese Traditionspflege auch bei den jüngeren Jahrgángen weiter­leben. Gruppé III/7. Wahlen 1998 Da die Minderheiten Hoffnungslos um die Lösung des Problems ihrer ^írlamentarischen Vertretung auf die B;gierung und auch auf die Oppositionspartein gewartet habén sic sich gezwungen gefühlt, ihr Schicksal selber in die Hand zu nehmen. Wei! man ins Parlament - nach den ungarischen. Gesetzen - nur durch eine Wahlpartei kommen kann, ergab sich nur eine Lösungsmcthode: eine Gründung einer Partei unter dem Namen Nationatitatenforum (Nem­zetiségi Fórum). Das Hauptziel des Nationalitatenforums ist die Siche­rung der Vertretung der Minder­heiten im Parlament. Wir habén schon darüber be­richtet, daá die Tolnauer Komi­tatssektion des Nationalitatenforums seine Kandidaten nominiert und vorgestellt hat. In den vier Wahlk­reisen prásentiert sich das Nationalitátenforum mit folgenden Kandidaten: im Szekszárder Wahlk­reis wird Dr. Michael Józan-Jilling, Kardiologe und Vizeprásident der Landesselbstverwaltung der Ungarn­dcutschen kandidieren, im Wahlkreis Bonyhád vertritt die Ungarn­deutschen Anton Rittinger, Vorsit­zender des Verbandes der deutschen Minderheitenselbstverwaltungen in der Tolnau, im Wahlkreis Tamási kan­didiert Georg Krémer, Leiter des Szekszárder Regionalbüros der Ungarndeutschen, und im Wahlkreis Paks tritt Franz Fóber, Elektroinge­nieur im Pakser Atomkraftwerk an. Ab 9. Márz erhalten alle wahlbe­rechtigte Bürger die sog. „Emp­fehlungsscheine" (ajánlószelvény), wbmit sie die Kandidaten der einen ider anderen Partei unterstützen kön­nen. Um als Kandidat ?uf die Wahlliste kommen zu können, muá jeder Kandidat 750 Stück vorschriftsmassig ausgefüllte sog. Empfehlungsscheine aufweisen. In seineni eigenen Wahlkreis hat jeder Bürger das Recht, mit seinem Empfehlungsscheim nur einen Kan­didaten zu unterstützen. Diese ausgefüllten Formulare sollen den Namen des Kandidates, den Namen der unterstützenden Partei, die persönlichen Daten des Wahlberechtigten (Wohnsitz, Iden­tifizierungsnummer) und die eigen­hándige Unterschrift beinhalten. Wenn Sie im Szekszárder Wahlk­reis Herrn Dr. Michael Józan-Jilling als Kandidat des Nationalitaten­forums (Nemzetiségi Fórum) unter­stützen möchten, geben Sie ihren Empfehlungsschein im Regionalbüro der Ungarndeutschen (Adresse: Szekszárd, Garay Platz 4., Pf.: 362. ­neben der Deutschen Bühne - ab, oder rufen Sie bitté folgende Telefonummer an: 74/319-948, wo sie diesbezüglich weitere Informationen erhalten können! Wir würden uns sehr freuen,wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wür­den! A Szekszárdi Német Nemzetiségi Egyesület köszönetet mond mindazon Szekszárd városában, Tolna megyében és a megyén kívül élő tagjainak, szim­patizáló támogatóinak, akik személyi jövedelemadójuk 1%-ával a Szekszárdi Német Nemzetiségi Egyesüket munká­ját 1997-ben támogatták. A Szekszárdi Német Nemzetiségi Egyesület amely 1991. 3. 18-án került a Tolna Megyei Bíróságnál a Pk. 60.005/1991./2. sz. alatt bejegyzésre az elmúlt évben is számtalan megmozdu­lással, rendezvénnyel, közérdekű tevé­kenységgel hívta fel magára a figyelmet, melyek közül csak a legfontosabbakat emelnénk ki: - Az egyesület az elmúlt évben ren­dezte meg 7. alkalommal a nagysikerű immár tradicionális pünkösdi fesztivált, amely hagyományt az idén is folytatni kívánja. - Díjtalan kárpótlási tanácsadást nyújtottunk 1997-ben is. - Az 1993-ban társadalmi munkában átépített Szent István Házat a múlt év­ben is üzemeltettük, fenntartottuk és „élettel töltöttük meg". A közösségi ház udvarát 1997-ben kezdtük el átala­kítani, s a munkálatokat ez évben is folytatjuk. - A Szekszárdi Német Kisebbségi Önkormányzattal, Szekszárd Város Közgyűlésével közösen 1997. január 1­jétől idősek nappali otthonát működte­tünk. - Tesszük mindezt nem csak népcso­portunk, hanem valamennyiünk érde­kében továbbra is egy gazdagabb, em­beribb Szekszárdért. Amennyiben ez évben is támogatni kíván bennünket, a támogatást a Szek­szárdi Német Nemzetiségi Egyesület 19230559-2-17 adószámára kérjük irá­nyítani! Der Szekszárder Deutscher Na­tionalitátenverein bedankt sich bei seinen Mitgliedern und Sympha­tisanten, die 1% ihrer Einkom­mensteuer im Jahre 1997 für die Tatigkeit des Vereins geopfert habén. Wenn Sie weiterhin unsere Tátigkeit unterstützen möchten, bitten wir Sie auch dieses Jahr 1% Ihrer Ein­konimensteuer bei Ihrem Lohn­steuerausgleich uns zukommen zu lassen. Unsere Steuernummer: Szekszárdi Német Nemzetiségi Egye­sület 19230559-2-17 Herzlichen Dank! Támogatásukat előre is köszönjük! Szendrei Mihály elnök Dr. Józan-Jilling Mihály titkár In tiefer TVauer teilen die Familie, der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler sowie der Verband der Deutschen Minderhei­tenselbstverwaltungen der Tolnau mit, daá die ungarndeutsche Schriftstellerin Dr. Valéria Koch nach mit grosser Geduld ertragener Krankheit am 28. Feber im Altér von 48 Jahren gestorben ist. Ihre Beisetzung findet am 7. Maárz um 14.00 Uhr auf dem Friedhof ihres Heimatortes Surgetin/Szederkén statt. Wir trauern um dr. Valéria Koch und nehmen Abschied von einem aufrichtigen Menschen dessen Leben Mühe und Arbeit, aber auch Freude und verdienter Erfolg für Sie war. I I V «

Next

/
Oldalképek
Tartalom