A Haáz Rezső Kulturális Egyesület tájékoztatója (Székelyudvarhely, 1995)

Exzerpt Der Kulturalische Verein Haáz Rezső ist neben dem Museum von Székelyudvarhely — Odorheiu Secuiesc — ein legal eingetragener Verein auf Grund des Beschlusses 53 des Gericht von Székelyudvarhely von 17 Juli 1990. Es ist eine zivile, gesellschaftliche, nonprofite, nicht Regierungsorganisation. Unser Verein ist als selbständige juristische Person Mitglied des Verein des Sieben­­bürgischen Museums (Erdélyi Múzeum Egyesület). Zweck unseres Verein ist die Unter­stützung der Tätigkeit des Museums Haáz Rezső und ihre Vervollständigung mit solchen Mitteln, die nicht zur Verfügung des Museums als staatliche Institution stehen. Neben der Arbeit von dem Museum tragen wir besondere Sorge für den Schutz der kunstdenk­­mäler der Stadt, für die Bewahrung unserer geistiger Erbschaft, bzw. nehmen wir die Besorgung der organisierten Verbindungshaltung der Gemainsammler (Museologen, Restauratoren, Arhivare) an, die Abschätzung Situation der siebenbürgischen ungarisch­bezüglichen Gemeinsammlungen. In der Reihe unserer Zielsetzungen nimst, der Ausbau des zivilen gesellschaftlichen Hintergrunds der Staatssammlungen, der Ausbau der Autonomie der Institutionen einen hervorragenden Platz. Die materiellen Basen unseres Vereins stammen von Donationen, von Stützungen verschiedener Stiftungen bzw. ab der Generalsammlung des Jahres 1994 von den Beiträgen unserer Mitglieder. Donationen (im Lei) nehmen wir am folgenden Bankkonto an: Banca Comercială Română, Filiala Odorheiu Secuiesc, Asociaţia Culturală Haáz Rezső45101032. In Anbetracht dessen, das Museum wegen Mangel an materiällen Basen nicht im­stande für Organisierung von Veranstaltungen entsprechendes Niveau ist, nahm unser Verein auch deren Abwickelung auf sich. Aus deren Reihe heben wir die Ausstellung der szeklerischen Volkskunst von Stuhl Odorhellen hervor vorgestellt in Ungarn z.b. in der Stadt Kecskemét, Kaposvár, Budapest, Szécsény, Zalaegerszeg, Kisvárda. 1992 und 1994 wurden in Szentegyháza die Treffen der ungarischen Gemeinsammler aus Rumänien veranstaltet. Es wurden die Wohnhäuser von Székelyudvarhely des Dichters Tompa László und des Schriftstellers Nyíró József mit Gedanktafel aus Bronze gekennzeichnet, im Hofe der Museums haben wir die Büste des Gründers unseres Museums Haáz Rezső aufgestellt. Die Arbeitsgruppe der Forscher der Szeklerlands hat ihre Tätigkeit 1994 im Rahmen unseres Vereins begonnen. Ihr Zweck ist, den Platz und Funktion des Szeklertums innerhalb der ungarischen Geschichte und Volkskunde genauer um zugrenzen. Ihre Mitglieder Bárdi Nándor, Kordé Zoltán und Vincze Gábor (die Mitarbeiter der Univer­sität József Attila von Szeged — Ungarn), Lőrincz György, der Schiftsteller, der Bildungsaufsener des Umkreis von Székelyudvarhely, bzw. Zepeczaner Jenő, Hermann Gusztáv, Veres Péter, die Museologen. Das Verzeichnis der Publikationen des Vereins steht auf der Seite nr. 10. D

Next

/
Oldalképek
Tartalom