Gindele, Robert: Die Entwicklung der kaiserzeitlichen Siedlungen im Barbaricum im nordwestlichen Gebiet Rumäniens (Satu Mare, 2010)

3. Die Mikrozone Ecedea Sumpf

Gr. 2/1981 Curtuiseni- Vincze tag 0 Sem Abb. 52. Curtuiseni- Vincze tag. Gr. 2/1981,1: Bronzefibel, 2, 7: handgemachte, grobkörnige Keramik, 3-6,8: scheibengedrehte, feine, graue Keramik. Gr.1/1981,9-11: scheibengedrehte, feine, graue Keramik. sives Wohnen für diese Periode207 feststellen. Aufgrund der Informationen der Sammlung Kovács 's können wir eine bewohnte römerzeitliche Siedlung am Norden, innerörtlich des Dorfes Sanisläu, am Punkt Cserepes identifizieren. Auf der Terrasse des Baches Berea fand der Sammler Kovács Keramikfragmente aus zwei gut abgegrenzten Zonen. Der Stand der Forsc­hungen erlaubt uns nicht auszusagen, ob es hier mehrere Siedlungen geben, oder eine einzige, ausgedehnte. Über das Wohnen in der Sandzone, westlich vom Tal des Baches Berea, haben wir wenige Informationen, da diese Zone nicht untersucht wurde. Wir kennen eine einzige Siedlung in Curtuişeni, in der Zone des Parks Nr. 2 Romgaz, wo zugleich mit der Ausgrabung eines Grabens für die Gasleitung zwei Gruben aufgewühlt wurden. Die Grube 1/1981 enthielt scheibengedrehte, aschgraue Keramikfragmente mit eingeglätteten Ver­zierungsmotiven. Die Grube 2/1981 enthielt scheibengedrehte, ziegelrote und aschgraue Keramikfragmente, mit eingeglätteten Verzierungsmotiven, sowie eine Eisenfibel aus einem einzigen Stück, mit umgeschlagenem Fuß208 (Abb. 52.). Im aktuellen Stand der Forschung können wir die Ausdehnung oder die Chronologie der Siedlung nicht einschätzen, aber wir können behaupten, dass die entdeckte Keramik ähnliche Charakteristik aufweist, wie diejenige von der Zone Ciumeşti- Berea. Eine andere Konzentration von Siedlungen aus der Römerzeit wurde auf den Terrassen des Baches Negru, 207 Gindele 2008,131. 208 Németi - Gindele 1997. Nr.31, 618/ 650. 92

Next

/
Oldalképek
Tartalom