Gindele, Robert: Die Entwicklung der kaiserzeitlichen Siedlungen im Barbaricum im nordwestlichen Gebiet Rumäniens (Satu Mare, 2010)

3. Die Mikrozone Ecedea Sumpf

rassen, die wahrscheinlich mit den nordischen Terrassen des Samosch Flusses im Bereich von Ortschaften Medieşu Aurit- Apa in enger Verbindung waren (Abb. 31). Im Tal des Racta-Baches funktionierte in der Römerzeit ein wichtiges Zentrum für Keramikproduktion in Medieşu Aurit- Şuculeu. In den Jahren 1964-1970, 1995- 97 wurden mehrere Öfen erforscht166, alle wur­den mit Trennwand versehnen, die Dimension des Gitters schwankt zwischen 160 cm und 260 cm. Diese Dimensionen können durch den Charakter der Produktion erläutert werden. Die Anzahl der Vorratsgefäße ist in diesen Töpfereien höher als in den anderen Werkstätten, die Werkstätte von Medieşu Aurit waren Meäies-Vli Potäu 2 km Abb. 31. Siedlungen. 1. Apa- Moşia Brazilor, 2. Apa- Grădina Şcolii, 3. Apa- Herbeneaga, 4. Medieşu Aurit- Casa Cantonierului, 5. Medieşu Aurit- La Oşanu, 6. Medieşu Aurit- Şuculeu, 7. Medieşu Aurit- Togul lui Schweitzer. sehr wahrscheinlich auf die Herstellung von diesem Gefäßtyp spezilaisiert. In dieser Siedlung wurden keine gestempelte Keramik oder keine Przeworks-Gefäße entdeckt. Wir machten einen Vorschlag für die Datierung der Produktion in die 2. - 4./5 167 Jahrhunderte. Eine detaillierte Chronologie und die Entwicklung der hier gefertigten Keramik wurden noch nicht aus­gearbeitet, aber man kann beobachten, dass die Sachkultur in der Töpfersiedlung mehrere Unterschiede zu anderen Siedlungen zeigt. Man kann ein sehr hohes Prozent der scheibengedrehten Keramik beobachten, aber auch das Vorkommen - in einer sehr hohen Anzahl, sogar fast ausschließlich - der dakischen, handgeformten Keramik. Aufgrund der Abwesenheit von gestempelter Keramikproduktion kann man, im Unterschied zur von dem Autor der Forschung bestimmten Chronologie, eine andere chronologische Einstufung ausarbeiten. Der am nahesten liegende gestempelte Keramik-Fund stammt aus Geländebegehung in der Umgebung des 166 Der archäologische Fundort Medieşu Aurit- Şuculeu ist Heute archäologische Reservation. Laut mancher Studien sind hier 10 oder 13 Öfen gefunden, im Darstellungstext sind 17 Öfen erwähnt, 2009-2010, während einiger geomagnetischer Forschungen wurden noch ca. 80-100 Befunde nachgewiesen, die vermutlich Öfen sind, aber wurden diese noch nicht durch Ausgrabungen überprüft. 167 Dumitraşcu 1997a, 356. 64

Next

/
Oldalképek
Tartalom