Rusu, Adrian Andrei: Gotic şi Renaştere la Vinţtu de Jos. Documente de cultură materială din Transilvania secolelor XIII-XVII (Cluj-Napoca - Satu Mare, 1998)

Leitfaden des Katalogs

Kollegialverhältnisse mit den Fachleuten des Mittelalters und, nicht zuletzt, mitder Leitung des Klausenburger Museums, insbesonders mit Ana Maria Szőke, stellvertretender Direktor. Die Beendung des Katalogs ist auch den Managers des Kreismuseums aus Satu Mare zu verdanken (Direktor Viorel Ciubotă, stellvertretender Direktor Daniela Olteanu), ohne deren Verständnis nichts mehr als eine Wanderausstellung hätte entstehen können. * Die Vorstellung der Stücke erfolgt einer bestimmten Regel (Benennung, Entdeckungsplatz, technische Daten, Datierung, historische Bedeutung), und wurde auf Materialkategorien gruppiert. Innerhalb einer jeden Kategoriewurde das Material, vom älteren zum neueren auf Gemeingruppen geordnet. Nicht in allen Fällen wurden diese Abschnitte ergänzt. Die letzten zwei blieben öfters unvollständig. Was die Datierung einiger Stücke betrifft, könnte sie ziemlich leicht auf längere chronologische Zeitspannen gleiten, wenn der Entdeckungs­zusammenhang nicht genau datierbar ist. Bestimmte Artefakten führen über die Zeit ihr Leben fort, ohne die leichteste Umwandlung der einfachsten von ihnen. Der Entdeckungsplatz wurde durch technische Daten aufgezeichnet, um die Quotierung und Benützung des Katalogs zu erstatten, denn der Verfasser ist sich bewußt, daß er, nach seiner Veröffentlichung und bis zum Erscheinen der wissenschaftlichen Monographie, als eine Quelle ersten Ranges dienen wird. Obwohl schwieriger zu handhaben, wurde die Verfolgung der Beschreibungen abgesondert von den Abbildungen vorgezogen, um die Größe der letzter genannten nicht übertrieben zu vermindern. Abrevieri - Abkürzungen □ - carou (sector de secţiune arheologică)/ Abschnitt eines archäologischen Schnittes 0 - diametru/ Durchmesser C - casetă arheologică/ archäologische Kassette g - grame/ Gramm gr. - grosime/ Grösse L - lungime/ Lange S - secţiunea arheologică/ archäologischer Schnitt 31

Next

/
Oldalképek
Tartalom