Ciubotă, Viorel - Nicolescu, Gheorge - Ţucă, Cornel (szerk.): Jurnal de operaţiuni al Comandamentului Trupelor din Transilvania (1918-1921) 2. (Satu Mare, 1998)

Lingvistică şi etnografie / Sprachwissenschaft und Volkskunde / Nyelvészet és néprajz - Contact lingvistic: iterferete, bilingvism / Sprachkontakt, Interferenzen, Zweisprachigkeit / Nyelvi kontaktus, interferencia-jelenségek, kétnyelvűség

Csanálos > dt. Schinal46 usw.). Es ist in diesen ungarischen Entlehnungen gemeinsam, dass die Laute, die der Artikulationsbasis des schwäbischen Dialektes fremd sind, mit mundartgerechten Lauten ersetzt werden. Zum Vergleich: Die im Schwäbischen verwendeten Namen der in der Nähe von Bescheneed und Petrifeld liegenden Ortschaften s. bei St. VonháZ 1905, S. 38. 362 Lexikalische Interferenzen in schwäbischen Dialekten 4.4 Verwandtschaftsnamen, Personenbezeichnungen: 8 (2,83 %) anyu ‘Mutti’ - Be (2) mostoha ‘Stiefmutter/-vater’ - Be (2) bácsi ‘Onkel’ - Be (4), Pe (2) nagybácsi ‘Onkel’ - Pe (1) család ‘Familie’ - Be (2) néni ‘Tante, Base’-Be (5), Pe (1) keresztlányom ‘mein Patenkind’ - Be (1)unoka ‘Enkelkind’ - Be (1) Diese Gruppe der Wörter weist vor allem auf die Intensität der ungarischen Einflüsse hin. Solche Verwandtschaftsnamen und Personenbezeichnungen gehören nämlich — wie bekannt - zu dem Grundwortschatz einer Sprache. Diese Grundwörter sind infolge des intensiven Gebrauchs der ungarischen Sprache in das Schwäbische eingedrungen und sie haben ihre deutschen Entsprechungen stufenweise zurückgedrängt. Wenn die Lehnwörter einer Sprache aber auch den Grundwortschatz berühren, diese sind schon unleugbare Merkmale eines sehr intensiven Beeinflussungsprozesses. Zum Vergleich: - bácsi: St. Vonház 1905, S. 39; H. Moser 1937, S. 104; C.J. Hutterer 1991, S. 420; H. Gehl 1994, S. 200; - néni: St. Vonház 1905, S. 39; H. Moser 1937, S. 105; C.J. Hutterer 1991, S. 420; H. Gehl 1994, S. 201. 4.5 Berufsnamen: 16 (5,67 %) betegnyugdíjas ‘Krankenrentner’ - Be (1)levente ‘Militär’ - Pe (1) bohóc ‘Clown’ - Be (1)mérnök ‘Ingenieur’ - Be (2) csoportfelelős ‘Gruppenleiter’ - Be (1)miniszter ‘Minister’ - Be (1) doktor ‘Artzt’ - Be (6)pedagog ‘sozialer Erzieher in staatlichen Institutionen’ - Be (1) felcser ‘Feldscher’ - Be (1)pék ‘Bäcker’ - Be (3) fogoly ‘Gefangene’ - Be (1)tolmács ‘Dolmetscher’ - Pe (1) köszörülös ‘Schleifer’ - Be (2)tolmácsné ‘Dolmetscherin’ - Pe (1) lakatos ‘Schlosser’ — Be (1)vasutas ‘Eisenbahner’ - Be (1) 46 Es ist bemerkenswert, dass in der Datenbasis der Name dieser schwäbischen Gemeinde auf allen drei Sprachen vorkommt: ung. Csanálos, rum. Urziceni und dt. Schinal.

Next

/
Oldalképek
Tartalom