Szőcs Péter Levente (szerk.): Castelul de altădată Ghidul castelului Károlyi, Carei, şi al expoziţiei de interioare istorice (Satu Mare, 2020)

"Past days of the Castle". Exhibition of historical interiors - "Das ehemalige Schloss". Die historisce Interieursausstellung

enough and well educated so as to meet the guests’ expectations. To be invited for such an event was a motive of pride and sign of social prestige. Balls were also events where people could socialize and the quantity and quality of the guests who honored invitations stood as indicator of the pulse in the high society at that time. For the important families like Károlyi, the organization of luxurious balls was a must in order to confirm their position in society which was attained through economic and political means. Historical information regarding the ballroom of the castle are scarce, but we certainly know of its function: it used to be the countess’ reception room where, on occasions, she held such mundane events. Objects in the room: 1. Chairs in Renaissance style; 2. Piano with stool; 3. Armchairs with small table, 19th cent.; 4. Crystal chandelier; 5. Mantelpiece made from red marble, 18th cent.; 6. Mantel-clock and two candelabra, 18th cent.; 7. Sofa, 19th cent. ♦ Hall of the dining-room Considering its position next to the dining-room, the hall was used by the house personnel to prepare serving dinner. Serving meals, especially the most important meal of the day, the dinner, implied strict rules, mostly observed by the servants. The process followed a well-defined scenario which comprised the order, the moments and way the dishes were served, the readiness with which attendants responded to the needs of diners, their ability to face unexpected situations. All of these needed a space for preparations, far from the eyes of the dining guests and the lords, in order to make sure everything was smooth. This small-sized room, preceding the dining-room is equipped with functional furnishings, and it is fit with all tableware and utensils needed to serve a meal. It is not a spectacular space, but it is essential in building a successful image of a living space upheld by historical data. Objects in the room: 1. Display-cabinet with vessels, end of 19th cent.; 2. Table with two armchairs and sofa, first half of the 19th cent.; 3. Goblins, 19th cent.; 4. Two portraits, oil paintings, 19th cent. von Gästezimmern, genügend Spielräume, eine hinreichende Menge von gut ausgebildeten Personals, um die Wünsche der Gäste zu erfüllen). Gleichzeitig diente der Ball, als Gelegenheit um Bekanntschaften zu machen und Freundschaften zu schließen. Die Anzahl und der Rang der erschienenen Gäste waren auch ein Spiegel für die momentane gesellschaftliche Stellung des Gastgebers. Für die wichtigeren Familien wie die Károlyis war die Organisation luxuriöser Bälle von wesentlicher Bedeutung für die Anerkennung und den Ausdruck ihres sozialen Status auf wirtschaftlicher und politischer Ebene. Die historischen Daten über den Raum, in dem der Ballsaal rekonstruiert wird, sind unvollständig, aber wie aus einigen Quellen bekannt, war seine Funktion einst die des Empfangsraums der Gräfin, in dem Feste dieser Art gelegentlich abgehalten wurden. Ausstattung: 1. Stühle im Renaissancestil; 2. Klavier mit Hocker; 3. Sessels und Tisch, 19. Jh.; 4. Kristallleuchter; 5. Kamin aus Rotmarmor, 18. Jh.; 6. Kaminuhr und Kerzenhalters, 18. Jh.; 7. Sofa, 19. Jh. ♦ Der Flur des Speisesaals Das zum Speisesaal gehöriger Vorzimmer wurde zweckmäßig genutzt: Er war für die Zubereitung der Speise durch das Servicepersonal vorgesehen. Die Durchführung der Mahlzeiten, insbesondere das Servieren der wichtigsten Mahlzeit des Tages, des Abendessens, unterlag einer strengen Etikette, dessen Einhaltung weitgehend in der Verantwortung des Servicepersonals lag. Das Essen folgte einem genau definierten Szenario, das die Reihenfolge, die Zeit und die Art des Servierens von Mahlzeiten abdeckte, die Geschwindigkeit regelte, mit der die Mitarbeiter die Anforderungen der am Tisch sitzenden Personen erfüllen mussten, und selbstverständlich wurde erwartet, dass sie angesichts unerwarteter Situationen diszipliniert reagieren. All dies erforderte einen Vorbereitungsraum außerhalb des Esszimmers, um alle notwendigen Aufgaben ordnungsgemäß ausführen zu können. Zu diesem Zweck diente ein kleiner Raum mit streng funktionalen Möbeln, die mit dem Esszimmer verbunden war. Es ist kein spektakulärer Raum, aber er ist mit allen Utensilien und Materialien ausgestattet, die für die Zubereitung der Mahlzeiten benötigt wurden. Möbel: 1. Schrank mit Geschirr, Ende 19. Jh.; 2. Tisch, zwei Sessels und Sofa, Anfang 19. Jh.; 3. Bildwirkereien, 19. Jh.; 4. Porträts, Ölgemälde, 19. Jh.

Next

/
Oldalképek
Tartalom