Szőcs Péter Levente (szerk.): Călătorii peste granită de la Szabolcs la Carei (Satu Mare, 2011)

Ady Endre - Ghenci - Ghenci

ADYENDRE The town, formerly called Mecenţiu, lies at a distance of 6 km from the village centre. The first documentary mention on this small village inhabited by small nobles dates from 1320. The most important owners of the city were the Mindszenthys and their neighbors, the Genesis. The village is mostly known as the native place of the writer Endre Ady (1877-1919), one of the most important representatives of Hungarian literature. The city becomes a place to honor the memory of the great poet, and, consequently, a great part of cultural tourism Satu Mare. Ady Endre Memorial House, built in 1900, and the native house of the poet became a museum. Since 1957, the entire village took the name of the great poet. The village has three churches, one Orthodox, built in 1901 with the patronage of the St. Archangels Michael and Gabriel, a Roman Catholic, which dates from the 19th century, rebuilt in 1954, and a Reformed Church, built between 1811 and 1813. GHENCI The village is situated 8 km from the village center, to Carei. It is documented from 1290. From the 14th century Dichters Endre Ady (am 22. November 1877), eine der wichtigsten Persönlichkeiten der ungarischen Literatur des 20. Jahrhunderts bekannt. Die Ortschaft ist folglich eine besonders wichtige Stätte des Ady-Kultes und nimmt eine hervorragende Stelle auf dem Gebiet des kulturellen Tourismus im Kreis Sathmar ein. Die Anreisenden können das 1900 errichtete Landhaus Ady und das Geburtshaus des Dichters besuchen, beide sind heute als Museen eingerichtet. Das Dorf hat den Namen des Dichters Ady Endre 1957 angenommen. Die Siedlung hat drei Kirchen. Die orthodoxe Kirche aus dem Jahre 1901 wurde zu Ehren der Heiligen Erzengel Michael und Gabriel eingeweiht. Die römisch­­katholische Kirche aus dem 19. Jh. wurde wegen der Feuersbrunst aus dem Jahre 1954 umgebaut. Die reformierte Kirche wurde zwischen 1811-1813 errichtet. GHENCI Die Siedlung liegt in Richtung Großkarol, 8 km von dem Gemeindezentrum entfernt. Die erste urkundliche Erwähnung der Siedlung stammt aus 1290. Die Familie Gencsi hatte ab dem 14. Jh. wichtige Eigentümer im Dorf, später erwarb auch die Familie Báthory Teile davon. Die Ghettci, vedere aeriană 2 Genes, légifelvétel w Ghenct, áerial view m GJiénci, Lufibild 43

Next

/
Oldalképek
Tartalom