Astaloş, Ciprian (szerk.): Satu Mare. Studii şi comunicări. Seria arheologie 28/1. (2012)

Gábor Ilon: Das Rad, die Sonne, das Wasservogel und der Vogelbarken auf spätbronzezeitlichen Schwertern ... möglice Ausdrucksformen des Handels oder anderer Bezichungen?

Das Rad, der Sonne, das Wasservogel und die Vogelbarken auf spätbronzezeitlichen Schwertern ... Tab 1. Schwerter mit dem Vogelbarken-Motiv in Mittel- und Osteuropa Dreiwulst-Schalenknauf-Antennen-/ Rundknaufschwert Frankreich 1--1 Schweiz 1--1 Deutschland 34 7 1 42 Österreich 10 12-22 Italien 2 1-3 Ehern. Yuaoslawien 3--3 Ungarn 28 40-68 Rumänien 7 15-22 Ukraine-3-3 Slowakei 25 4-29 Böhmen und Mähren 10 7 1 18 Polen 3 3-6 insgesamt 124 92 2 218 Dr. Gábor Ihn Ungarisches Nationalmuseum, Nationalzentrum für Kulturerbe Regionale Abteilung Nr. II. 9704 Szombathely, Pf. 12. Ungarn gabor.ilon@mnm-nok.gov.hu 199

Next

/
Oldalképek
Tartalom