Astaloş, Ciprian (szerk.): Satu Mare. Studii şi comunicări. Seria arheologie 28/1. (2012)
Gábor Ilon: Das Rad, die Sonne, das Wasservogel und der Vogelbarken auf spätbronzezeitlichen Schwertern ... möglice Ausdrucksformen des Handels oder anderer Bezichungen?
Das Rad, der Sonne, das Wasservogel und die Vogelbarken auf spätbronzezeitlichen Schwertern ... Liste 6. Drei Kreise / konzentrische Kreise im Vogelbarken-Motiv (Gruppe B/V.) - 39 Exemplare Österreich 88. Unbekannter Fundort Naturhist.Mus., Wien Dreiwulstschwert Müller-Karpe 1961, 30, 106, Taf. 32/4. Typ Aldrans 89. Mauternheim Niederösterreich Schalenknaufschwert Krämer 1985, 32, Taf. 16, 95. Typ Königsdorf, Stufe Mahrersdorf/ Linz-Freinberg/Hajdúböszörmény 90. Wildon 1855 Steiermark Schalenknaufschwert Krämer 1985, 33-34, Taf. 16, 99. Typ Wörschach, Stufe Mahrersdorf/ Linz-Freinberg 91. Wörschach 1949, Urnengrab Steiermark Schalenknaufschwert Krämer 1985, 33-34, Taf. 16, 96; Stockhammer 2004, 249. Typ Wörschach, Stufe Mahrersdorf/ Linz-Freinberg, HaA2 -HaBl Tschechien 92. Zádlovice Lesefund (?) Nord-Böhmen Schalenknaufschwert Rihovsky 2000, 155, Taf. 8/13b Typ T, Beginn der jüngeren Urnenfelderzeit, HaB 1 93. Hrusovany, Brno Lesefund Süd-Böhmen Schalenknaufschwert Rihovsky 2000,160-161, Taf. 8/14b Typ T Var4, Stufe Zelezné/Krenűvky, HaA2/HaBl - HaBl 94. Strachotice Depotfund (?) Süd-Böhmen Schalenknaufschwert Rihovsky 2000, 160-161, Taf. 9/15b Typ T Var4 Polen 95. Podniestrzany Ost-Galizien Schalenknaufschwert Müller-Karpe 1961, 36-37, 109, Taf. 39/4. Typ Königsdorf östliche Var. Ungarn 96. Nyergesújfalu Depotfund, Donau, 1969 Kom. Komárom-Esztergom Dreiwulstschwert Kemenczei 1991, 31, Taf. 19-20, 92; Stockhammer 2004, 300. Typ Aldrans, Typ N Var2, frühe Urnenfelderzeit 97. Debrecen-Bellegö Depotfund Korn. Hajdü-Bihar Schalenknaufschwert Kemenczei 1991. 51, Taf. 44-45, 200. Typ T Varl, Ende der mittleren oder Anfang der jüngeren Urnenfelderzeit, HaA2 vagy HaBl 185