Astaloş, Ciprian (szerk.): Satu Mare. Studii şi comunicări. Seria arheologie 28/1. (2012)

Tiberius Bader: Bemerkungen über die Gáva Kultur. Gescichte und Stand der Forschung. Ein Überblick

Tiberius Bader-Kultur mit den anderen zeitgenössischen Kulturen, im Beitrag in Aluta die chronologische Lage der Kultur und monographisch in einem zusammenfassenden Artikel über die Keramik, Herstellungstech­nik, typologische Klassifikation, Herkunft bzw. Entstehung und Entwicklung, Verbreitung der Kultur (er kannte in 1973 insgesamt 73 Fundorte), und Zeitstellung. László kam zu dem Schluss, „dass die Gáva- Kultur nur mit den Kulturen, Spät-Piliny, Berkesz-Demecser, Otomani III und möglicherweise Suciu des Sus direkte Kontakte haben konnte, zu denen auch die Gruppe „Pecica-Spätvatina“ hinzugerechnet werden kann“. Die Gáva-Kultur entstand im Verbreitungsgebiet dieser Kulturen und von da verbreitete sie sich während der Ha A bis zur Modau (László 1973, 175 ff.; 1978, 37 ff.; 1979, 537 ff.). Viel später nach den Gáva - Studien aus den siebziger Jahren kommt László zur Gáva - Kultur, wie erwähnt schon unter einem neuen Namen „Gáva-Holihrady“, in seiner Monographie über die frühe Eisenzeit in der Moldau und in zwei zusammenfassenden Behandlungen der Kultur in der Enzyklopädie der rumänischen Archäologie und im Band der Geschichte der Rumänen zurück (László 1996b, 168 f.; 2001, 305 ff.). Mehrere Beiträge, sogar eine Artikel-Reihe hat Valentin Vasiliev den chronologischen Fragen der Hallstattzeit in Rumänien, inbegriffen der Gáva -Kultur, veröffentlicht rumänisch, deutsch und fran­zösisch in den Zeitschriften bzw. Jahrbüchern der einiger siebenbürgischen Museen oder des Instituts von Klausenburg gewidmet (AMN 20, 1983, 33-57; 31, 1994, 37-47 Sargetia 20, 1986-1987, 64-80; Apu­­lum 25, 1988, 83-102; Eph. Nap. 2, 1992, 119-26; 16-17, 2006-2007, 7-16; Rev. Bistriţei 22, 2008, 29-35; Rev. Bistriţei 25,2011, 130-138). In einem Band, unter Mitwirkung von loan Aldea und Horia Ciugudean hat Vasiliev die Gra­bungen von Teleac und in einem anderen Band einige befestigte Siedlungen (Dej, Subcetate, Bozna, Ciceu-Corabia, Şona) in Siebenbürgen bearbeitet (Vasiliev/ Aldea/ Ciugudean 1991; Vasiliev 1995). Stichwort Teleac (vor der Forschungsära H. Ciugudean/ Chr. Pare). Zeitstellung der Siedlung 1984, „... die Siedlung von Teleac von der Ha B2 - bzw. von der ausgehenden Ha Bt - Phase, bis inbegrif­fen Ha C datiert werden“ kann (Vasiliev/ Aldea 1984, 49 ff. 55). In der Monographie der Siedlung sind die einzelnen Schichten folgendermaßen datiert: Schicht I „... este de apreciat că începutul nivelului I din această aşezare se plasează pe parcur­sul Ha Bj adică în secolul X î. Ch„ mai probabil în a doua jumătate a acestui secol. Cât priveşte durata primului nivel de la Teleac, după toate probabilităţile el se întinde cel puţin până la mijlocul secolului următor, al IX-lea (Ha B ,). Situat sensibil mai târziu decit faza Lăpuş II şi orizontul Igriţa, nivelul I de la Teleac se plasează totodată parţial înaintea aşezării de la Reci“. Also, diese Schicht ist jünger als Lăpuş II und Horizont Igriţa, aber teilweise vor der Siedlung von Reci. Schicht II „... nivelul al Il-lea al aşezării începe în a doua jumătate, poate chiar spre sfârşitul Ha B2 (sfârşitul sec. IX î. Ch.) şi continuă pe tot parcursul fazei următoare, Ha B3 nefiind de exclus nici în­ceputul Ha C (începutul sec. VII î. Ch.)“. Nach einer Studienreise in Deutschland, ist Vasiliev sicher dass die Schicht II von Teleac „cu precädere‘7vorrangig in das 8. Jh. v. Chr. aber auch höchstwahrscheinlich am Anfang des 7. Jh. v. Chr. datiert werden kann. Schicht III ist in die erste Hälfte des 7. Jh. v. Chr. datiert (Vasiliev/Aldea/Ciugudean 1991, 96 ff. 117.120.124.161). Diese späte Datierung der Schicht III von Teleac korrigierte später Horia Ciugudean zu Gunsten des Jhts 8. v. Chr. (Ciugudean 1997, 160). Ciugudean hat rezent, 2009, seine Position zur Chronologie der Siedlung Teleac in einem Beitrag rumänisch in Apulum und deutsch in Analele Bana­tului zum Ausdruck gebracht: Teleac la - Gáva I -Alba-Iulia - Susani Teleac Ib - Gáva II - Mediaş I- Gornea-Kalakaca Teleac II Teleac III a Mediaş II - Mezőcsát I Teleac III b Basarabi - Mezőcsát II (Ciugudean 2009a 331 f.; 2009b 72). Auf diese Neuordnung der Schichtenfolge in der Siedlung von Teleac hat rezent Vasiliev scharf reagiert (Vasliev 2011, 130 ff.). Was die chronologische Lage der Gáva-Kultur betrifft meinte Vasiliev in 1983: in Siebenbür­16

Next

/
Oldalképek
Tartalom