Die Erste internationale Jagd-Ausstellung Wien, 1910. Wien-Leipzig, 1912 / Sz.Zs. 424

Einleitung

Einleitung. Husftellung die Konftituierung der Komitees der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, der Fremdftaaten, fowie der einzelnen Abteilungen, Gruppen und Klaffen zu erreichen. Um für das Unternehmen die nötige Propaganda zu machen, wurde zuvörderft Fühlung mit den maßgebenden Kreifen des In-- und Auslandes genommen, in allen Hauptftädten Öfterreicbs und des Auslandes Vorträge über die Ausftellung abgebalten und diefe Propaganda durch die gefamte Preffe in nicht genug anzuerkennender und uneigennütjiger Weife unterftüt)t. Nicht bei allen in Rückficht gezogenen ausländifeben Regierungen wurde entfpreebendes Entgegenkommen gefunden, jedoch nach langwierigen Verbandlungen erreicht, die Beteiligung Belgiens, Deutfcblands inklufive Bayerns und Sacbfens, Englands, Frankreichs, Italiens, Kanadas, Norwegens, Perfiens, Rumäniens, Schwedens und Ungarns ficberzuftellen. Die Mitwirkung Bosniens und der Herzegowina wurde durch das k. u. k. Reicbsfinanzminifterium verfügt. Außer diefer länderweifen Beteiligung mußte es der Ausftellungsunternebmung daran gelegen fein, hervor­ragende Jagdberren zur Errichtung typifeber Jagdfcblöffer oder Jagdhäufer zu veranlaffen und war in diefer Richtung das vornebmfte Objekt der Ausftellung die naturgetreue Nachbildung des kaiferlicben Jagdfcbloffes Mürzfteg, für welches Seine Majeftät die Original-Inneneinrichtung Allergnädigft zur Verfügung zu ftellen geruhte. Erzherzog Friedrich und Erzherzog Leopold Salvator ließen ebenfalls Jagdhäufer zur Ausführung bringen, ebenfo Fürft Cbriftian Kraft zu Hobenlobe-Oebringen, weiters Adolf Jofef Fürft zu Schwarzenberg, Max Ritter von Gutmann, endlich die Firmen: F. Scböntbaler & Söhne, Wien, Sigmund Jaray, Wien, Georg Pirmofer in Kufftein, Hipollyt Frommer in Lemberg und L. á R. Höfler in Mödling. Bei dem eigentlichen Zweck der Ausftellung, die wirtfcbaftlicbe Bedeutung der Jagd zu veranfebaulieben, ban­delte es fieb weiters darum, die Künftler, die Kunftgewer­betreibenden, und alle anderen einfeblägigen Gewerbe- und In­duftriezweige des In- und Aus­landes für eine entfpreebende Beteiligung an der Ausftellung zu gewinnen und insbefondere die hier maßgebenden Fakto­ren, das k. k. Minifterium für Kultus und Unterricht, das k. k. Minifterium für öffentliche Arbeiten, das k. k. Handels­minifterium, die Landesver­tretung Niederöfterreicbs, die Ihre k. u. k. Hoheiten die Herten Erzherzoge Leopold Salvator, Franz Salvator und Karl Stephan gelegentlich der Ankunft der Fiutomobilkorps in der Jagdaus­ftellung, 11. Mai 1910. niederöfterreiebifebe Handels­und Gewerbekammer, endlich und nicht zuletjt die Stadtge­meinde Wien zur Förderung diefes Teiles der Ausftellung zu vermögen. Die diesbezüglichen Be= ftrebungen des vorbereitenden Komitees waren von vollem Erfolge gekrönt und die Aus­ftellung in diefem Belange in ganz hervorragender Weife be­fcbickt. Neben den ftändigen Aus­heilungen der vier Abteilungen wurden die Vorbereitungen für die Abhaltung von tempo­rären internationalen Veran­ftaltungen getroffen, und zwar: für die Tropbäen-Ausftellung, für die Pferde-Ausftellungen, für die Hunde-Ausftellung, für die Ausftellung von Geflügel und Kaninchen, für die Automobil-Ausftellung, für die Bienenzucbt-Ausftellung und endlich für das Ton­taubenfebießen. Auch die Durchführung aller diefer Veranftaltungen wurde einzelnen Spezialkomitees übertragen. Der Plan für das Arrangement der Ausftellung fußte auf der Klaffifikation. Hiernach waren die auszuheilenden Gegenftände in vier Abteilungen zu trennen, und zwar: a) Die Jagd und deren Betriebe b) Induftrie und Gewerbe, c) Kunft und Kunftgewerbe und d) Land- und Forftwirtfcbaft. Diefe Abteilungen, zerfielen in 10 Gruppen und 47 Klaffen. Jede diefer Abteilungen, Gruppen und Klaffen war einer fpeziellen facbmännifchen Leitung unterteilt. Was die Organifation der Ausftellung anlangt, fo fungierte als Veranftalter derfelben die Ausftellungs­kommiffion, welche mit der Durchführung der Ausftellung die Ausftellungsleitung, das Exekutivkomitee, ferner die Sektions--, Abteilungs-, Gruppen- und Klaffenkomitees betraute. Das von der Ausftellungskommiffion gewählte Präfidium konftituierte überdies ein Ebrenpräfidium von Perfönlicbkeiten hervorragender öffentlicher Bedeutung. Die Direktionsgefcbäfte der Ausftellung wurden durch den vom Präfidium ernannten Generalkommiffär und den Chefarchitekten beforgt. Am 16. Mai 1909 erfolgte die feierliche Konftituierung der Ausftellungskommiffion im Sitjungsfaale des Wiener Gemeinderates und wurde hierbei die Wahl des Präfidiums vorgenommen, welche naebftebendes Ergebnis hatte: Präfident: Max Egon Fürft zu Fürftenberg; Vize-Präfidenten: Ferdinand Graf Longueval-Buquoy, Franz Graf Colloredo-Mannsfeld, Julius Herz, Gouverneurftellvertreter der k. k. priv. allg. öfterr. Bodenkredit-Anftalt, Heinrich Hierbammer, Vizebürgermeifter der k. k. Reicbsbaupt-und Refidenzftadt Wien, Herrenbausmitglied Arthur Krupp, Heinrich Prinz von und zu Liecbtenftein, Alexander Markgraf Pallavicini, Herrenbausmitglied Paul Ritter von Scboeller, Ernft Graf Silva-Tarouca, Gouverneur Theodor Ritter von Tauffig, Oberftjägermeifter Maximilian Graf Tbun-Hobenftein, Fürft Karl Trauttmansdorff-Weinsberg, Hans Graf Wilczek sen., Anton Graf Wodzicki. 2* 11

Next

/
Oldalképek
Tartalom