Zs. P. Komáromy szerk.: Studia Botanica Hungarica 13. 1979 (Budapest, 1979)

Babos, Margit: Auf Sumpfpflanzen lebende Agaricales-Arten

Hypholoma subericaeum (FR. ) KÜHN. (Abb. 6) Hut: l-3-(7,5)cm; konvex, schwach gebuckelt; Rand eingebogen; hygro­phan, feucht in der Mitte dunkel rötlichokker-rostlichokker, Rand olivbraun, beim Trocknen rostokker bis kremokker sich erhellend; glatt; bei einigen Exemplaren ist der Hut von Salzkristalen bedeckt. (Diese Kristale erwiesen sich aufgrund von röntgendiffraktions- und mikrochemischen Untersuchungen, die an der Eötvös Loránd Universität durchgeführt wurden, als CaHPO^ . 2 H 2 0). Lamellen: Anhaftung an den Stiel verschieden, ausgebuchtet und mit einem Zahn herablaufend oder breit angewachsen,doch vom Stiel sich leicht ablösend; kremfarbig dann bräunlich olivgrau, olivlehmfarbig, dann braun­schokoladebraun; Schneide hell. Stiel: 2, 5-5-(9) x 0, 2-0, 4-(1) cm; gleich­massig dick; weisslich­rostokker - okker - braun, oben heller; röhrig. Cor­tina: weisslich, verschwindend. Fleisch: feucht braun, beim Austrocknen er­bleichend; im Hut sehr dünn. Sporenpulver: schokoladebraun - lilabraun. Spo­ren: hellbraun, mandelförmig-ellipsoid; 7, 8-9, 3-(10, 9) x 4, 7-5, 4- (6, 2)/im; mit schwachem Keimporus. Cheilozystiden: 17-47-x 2,4-5,4 / um; der Basis zu etwas bauchig; mit Schnallen. Chrysozystiden: 28-40 x 7,8-9, 3 jam. Angaben des Herbariums (BP): Hortobágy: Ujszentmargita, Com. Hajdu-Bihar (8292); am Rand des West­Kanals, in austrocknendem Sumpf an Typha Stengeln. 18. IV. 1974. leg. : L. HAJDU. SCHRIFTTUM BAS, C. (1961): The genus Gloiocephala Massee in Europe. - Persoonia, 2/1: 77-89. KOTLÁBA, F. (1957),: Psathyrella typhae (Kalchbr. ) Kühn, localitates novae in Cechoslovakia enumerantur. - íeská Myk. , 11: 247-248. KREISEL, H. (1961): Pilze der Moore und Ufer Norddeutschland II. - West­fälische Pilzbriefe, 3/1: 1-6. KREISEL, H. (1972): Bemerkenswerte Pilzfunde in Mecklenburg III. - Myk. Mitteilungsblatt, 16: 73-78. KÜHNER, R. (1936): Observations sur le genre Hypholoma. - Bull. Soc. Myc Fr. , 52: 9-30. LANGE, J.E. (1936, 1939): Flora Agaricina Danica II. , IV. - Copenhagen. MALENÇON, G. - BERTAULT, R. (1970): Flore des champignons supérieurs du Maroc I. - Rabat, pp. 601. MICHAEL, E. - HENNIG, B. (1967): Handbuch für Pilz freunde. IV. - Jena, pp. 326.

Next

/
Oldalképek
Tartalom