G. Fekete szerk.: Studia Botanica Hungarica 10. 1975 (Budapest, 1975)

Orbán, Sándor: Moos-arealgeographische Studien aus dem Gebiet der Karpaten und im Karpatenbecken III.

Studia Bot. Hung. X. 1975. Moos-arealgeographische Studien aus dem Gebiet der Karpaten und im Karpatenbecken III. Sándor ORBÁN Botanische Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums, Budapest ABSTRACT: (Area-geographic investigations of mosses in the Carpat­hians and the Carpathian Basin III. ) - The third part of the series continues the area-geographic elaboration of the mosses in the Carpat­hians and the Carpathian Basin. Six genera of the family Mniaceae (Mnium, Cinclidium, Rhizomnium, Cyrtomnium, Plagiomnium, Pseudo­bryum) are discussed. A brief phytogeographical evaluation are given on the basis of world distribution, climatic character , ecological character, literature and herbarial data, and the cor responding areal maps. The present distribution of Plagiomnium ellipticum BRID. , incompletely known in the whole region, was established during the elaboration of the material. A number of new data were also established with respect of some interesting and rare species. Im dritten Teil der Studienserie untersuchten wir die Verbreitung der Arten der Familie Mniaceae im Carpato-Pannonicum, So ist diese Arbeit eine Aus­nahme, es wird die arealgeographische Charakterisierung der Genera im System REIMERS jetzt nicht fortgesetzt, da wir im Verlauf dieses Jahres die vollständige Bearbeitung der Mniaceae durchführen. Die Areal-Eintelung des untersuchten Gebietes und die Methode der Mitteilung ist dieselbe, wie sie in der ersten Arbeit (Studia Bot. Hung. 1973. 8:65-98) beschrieben wurde. Am Ende der Arbeit zahlen wir die benützten Handbücher nicht wieder auf, da sie mit denen in der ersten Arbeit aufgeführten übereinstimmen; die neuere Lite­ratur wird in der Fussnote oder im Texte zitiert. Bei der Aufzählung der Da­ten haben wir in der vorliegenden Arbeit die Angaben aus den Sammlungen von Á. BOROS und I. GYŐRFFY nicht extra ausgehoben, da diese während des ver­gangenen Jahres in das Herbarium des Museums eingereicht wurden. Das System der Mniaceae wurde nach der Arbeit von KOPONEN (1968)* bear­beitet. Im Carpato-Pannonischen Gebiet kommen aus 6 Gattungen ( Mnium , Cinclidium , Rhizomnium, Crytomnium, Plagiomnium , Pseudobryum ) 22 Arten vor. Wir geben mit Hilfe der literarischen Angaben und Herbarbelegen zu­sammengestellten Arealkarten kurze ökologische und pflanzengeographische Bewertungen. KOPONEN, T.: Generic revision of Mniaceae MITT. ( Bryophyta ). - Ann. Bot. Fennici 1968. 5:117-151.

Next

/
Oldalképek
Tartalom