J. Újhelyi szerk.: Fragmenta Botanica 6. 1968. (Budapest, 1968)
Radics, Ferenc: Adatok néhány hazai Nymphaea ismeretéhez
Angaben zur Kenntnis einiger einheimischer Nymphaeerj-Arton Von F. Rodici Aus mannigfachen Beobachtungen geht hervor, daes die morphologischen Merkmale auch der in dieser Abhandlung bearbeiteten Nymphaeen auf die Hybrid-natur der einheimischen wildwachsenden Nymphaeen hinweisen. Ausserdem zeigen die hier erörterten Nymphaeen auch die Eigenschaften zweier amerikanischer Arten,der Nymphaea odorat a AIT. und der Nymphaea tuberos a PAINE; die der ersten Art Hessen sich an den kleinblumigen weissen Seerosen von Héviz (unweit von Keszthely) und die der zweiten Art an den weissen Seerosen von Dömsöd (an der Donau) bzw. von Tőserdő (nächst der Theiss) bestätigen. Vergleicht man diese drei Arten,die kleinblumige weisse Seerose von Héviz mit der weissen Seerose von Dömsöd und der von Tőserdő, so erkennt man unschwer gewisse Unterschiede. Die kleinblumige weisse Seerose von Héviz hat einen „schlechten" Blütenstaub und sterile Samen. Vorläufig hat es den Anschein, als könnte sich diese Seerose, die im warmen Wasser von Héviz lebt, nur vegetativ erhalten,während die beiden anderen Populationen höchstwahrscheinlich nach einer IntrogresBion lebensfähige, kräftige Individuen darstellen. Irodalom - Literatur: 1. BORBÁS.V.: A Balaton tavának és partmellékének növényföldrajza és edényes növényzete. A Balaton tudományos tanulmányozásának eredményei 1900, pp.394.- 2. EORBÁS, V.: A hévizi tündérrózsa vagy lótuszvirág történetéből.Kert,1899, p.307-310. - 3. SCHUSTER,J.: Zur Systematik von Castalia und Nymphaea. Bulletin de L'Herbier Boissier, 1907, p.854.- 4. SIMONKAI, 83