J. Újhelyi szerk.: Fragmenta Botanica 6. 1968. (Budapest, 1968)

Babosné Greskovits, Margit: Adatok Magyarország ritka kalaposgombáinak és pöfetegféléinek ismeretéhez III. A budakalászi legelő gombái

Felvétel Időpontja: 1967.IX.21. Felvételt készítette: BEBRECZY ZS. Ononis spinosa 4, Agrostis alba 3, Poa pratensis 2-3, Fraga­ria viridis 2, Galium vertun 1-2, Scabiosa ochroleuca 1-2, Teucri­um c'namaedrys 1-2, Agropyron intermedium 1, Koeleria eristata 1, Centaurea pa n n onica +-1, Potentilla argentea -t— 1, Achillea colli­na +, Agrimonia eupatoria +, Calamintha clinopodium +, Convolvu­lus arvensis +, Coronilla varia +, Daucus carota +, Eryngium cam­pestre + , Euphorbia cyparissias +, Festuca pseudovlna +, Hiera­cium hoppeanum +, Linum austriacum +, Medicago falcata +, Picrie nieracioides +, Pimpinella saxifraga +, Plantago lanceolata +, Plantago media +, Polygonum aviculare+, Ranunculus polyanthemos +, Rosa elliptica +, Rumex acetosella +, Sanguisorba minor ssp. mu­ricata + , Thymus s. 1. glabrescens +, Yerbascum phlomoides +. Angaben zur Kenntnis der seltenen Hutpilz- und Bauchpilz-Arten Ungarns III. Pilze auf der Weide von Budakalász Von H. Babos Botanisch» Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums, Budapest Die Weide, die sich im Becken westlich der Gemeinde Budaka­lász in der Umgebung des Kalksteinbruches unweit des Harapovácser Wasserschiingers befindet, ist mykologisch sehr interessant. Ihre Rasen waren vermutlich schon früher in den felsigen Teilen zwischen den ehemaligen Flaumeichen-Hochwäldern (Orno­Quercetum pubescentis) vorhanden. Die Zusammensetzung dieser ur­sprünglichen Rasenflecken lässt sich heute am ehesten mit der se­kundären Rasengesellschaft Cynodonti Festucetum pseudovinae iden­tifizieren. In ihrer Umgebung herrschen auch unterschiedlich ver­unkrautete Rasen vor (Feststellung von ZS.DEBRECZY) . Das obener­wähnte Gebiet liegt nördlich von Budapest, in einer Entfernung von etwa 15 km (Luftlinie!). Es handelt sich um einen Abhang mit schwach nord-nordöstlicher Exposition, 170-180 m ü. M. Das Mittel des Jahresniederschlags beträgt etwa 600 mm. Oft ist auch für dieses Gebiet das Niederschlagsmaximum im Spätfrühjahr und Herbst 36

Next

/
Oldalképek
Tartalom