J. Ujhelyi szerk.: Fragmenta Botanica 5. 1967. (Budapest, 1967)
Martinovsky, Jan O.; Radics, Ferenc: Bemerkungen über die Phytogeographie und Ökologie der in Ungarn vorkommenden Stipa-Arten XV. Beitrag zur Kenntnis der europäischen Federgräser
HARGITAI, Z. : Die Vegetation von Nagykörös II. Die Sandpflanzengesellschaften. Bot.Közi., 37, 194-0, p.205-240. HAYEK, A.: Pflanzendecke Österreich - Ungarns IB, 1916, p. 490-493. HORVÁTH,!.: Pótlások a Mecsekhegység és környékének flórájához. Bot.Közi., 43, 1943, p.102. KALININA,A.V.: Sandsteppen von Nordka3achstan. Geobotanika 13, 1961, p.398-443 (russisch). KÁRPÁT I,I. - V.KÁRPÁTI: Die Überwinterung der basophylen Sandsteppe (Pestucetum vaginatae danubiale) bei Vácrátót im Jahre 1952. Acta Bot .Ac. Sei .Hung., 1, 1953, p.249. KERNER, A.: Das Pflanzenleben der Donauländer, 2.Aufl. 1929, Innsbruck. KISS.Á.: Adatok a Hegyalja flórájához. Bot.Közi.,36, 1939, p.191. KLIKA,J.: Studien über die xerotherme Vegetation Mitteleuropas III. Die Pflanzengesellschaften auf Sandböden des Marchfeldes in der Slowakei. BBC. 52, 1935, p.1-16. KOVÁCS, M.: A Mátra ujabb cönológiai és florisztikai adatai. Bot.Közlem., 47, 1958, p.357. KRAUSRH,H.P.: Die kontinentalen Steppenrasen in Brandenburg. Feddés Repert, 1961, p. 167-227. KRIPPEL,E. : Die Pflanzengesellschaften auf Flugsandböden des slowakischen Teiles des Marchfeldes. Festschr. Aichinger 1, 1954, p. 635-645. KRIPPEL,E. : Postglaziale Waldentwicklung in Záhorská nízina. SAV. 1965, Bratislava (slowakisch). KRIPPELOVÁ,T.. et KRIPPEL,E. :Vegetationsverhältnisse von Záhorí I. Flugsande. 1965, Bratislava (slowakisch). LAVRENKO,E. : Stipa in Flora UrSSR. 2, 1940, p. 117-132. LEVINA,F. : Flora der Halbwüsten im Nordkaspischen Gebiet. 1964, . Moskva-Leningrad (russisch). MAJEVSKI J , P . F .: Flora der mittleren Zone der europäischen Teiles UdSSR, 1954, Moskva-Leningrad (russisch).