J. Újhelyi szerk.: Fragmenta Botanica 3. 1963. (Budapest, 1963)
Szigeti, István: Angaben über die mikroskopischen Plize von Keszthely und Umgebung
16 Unsere Benennung: „die Umgebung von Keszthely" bezieht sich ausser dem von der Stadt nördlich und nordöstlich sich hinziehenden Keazthelyer-Gebirge auch auf daa gegen Westen zu liegendem Gebiet bia zur Verbindung8linie zwischen den Gemeinden Fenékpuszta, Alaópáhok, Hévizszentandrás und Vindornyafok. Ausnahmaweiae geben wir auch 1-2 Daten vom Szentgyörgy-Berg /bei Tapolca/ an. Jede einzelne Angabe unserer Abhandlung haben wir selber bestimmt. Auch daa Material wurde zum Uberwiegenden Teil von una einge8ammelt und ist im Herbar der Botaniachen Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums aufbewahrt . Abkürzungen: SZ. - SZIGETI, T.S. « TÓTH PHYCOMYCETES Albugo bllt i /BIV./O.KTZB. 3943. Amaranthua retroflexu e L. - in foliia, Keszthely ^major, 10.7.1960 - SZ. /oo8porae globosae, brunneae, vel atrobrunneae, episporio eximie areolato, 49,3 - 63,4^ diam./. Albugo tragopogoni e /PERS,/S.F.GRAY 3942. Ambrosia elatio r L. Keszthely,10.8.1961 - SZ./pro Hungaria matrix nova: cf. Ann.Mua. Nat.Hung, 31, 1937-38, p.96/. Peronospora alt a FUCK. 3897. Plantago majo r L. Keszthely, 6.7.1961 - SZ. Peronoepora arenarla e /BERK./TUL. 4013. Moehringja trinervl a /L./CLAIRV. Meleg hegy prope pag. Zalaszántó,13.5.1963 - T.S. /in foliia et caulibus etiam oospores/.