J. Újhelyi szerk.: Fragmenta Botanica 2. 1962. (Budapest, 1962)

Vajda, László: Die Verbreitung einiger seltenen Leber- und Laubmoose in Ungarn

. 28 freien Gestein gerstreut in ganz Europa. Ausserdem im Kau­kasus, Japan, Kerguelen, Nordamerika. Bei uns ist das Moos nur im Börzsönygebirge an sehr venigen Stellen zu finden, an diesen zeigt es aber Massenvegetation. Fundorte: an den Ber­gen Magosfa, Sasfészek, Rakottyásbérc über dem Bacsinabach Tale, Viskikövek bei Királyháza /B, V/ oft fruchtend. 14. Rhacomitrium heterostichu m BRID. ist eher trockenheits­liebend, aber lebt auch nur auf kalkfreien Felsen und ist in ganz Europa verbreitet • ausserdem in China, Japan, Tasmanien und Nordamerika. Bei uns lebt daa Moos im Sátorgebirge im Steingeröll der Berge Nagy Péter ménkő /B, V/ und Kis Péter ménkő /V/ bei Pálháza. Im Börzsönygebirge an Felswänden der Berge Sasfészek /B, V/ und Rakottyásbérc /B, V/ bei Király­háza mit der vorigen Art zusammen. Hier die var. affine /SCHLEICH/AMANN * var. Limprichtl i L03SKE . 15. Pyramidula tetragon a BRID. - Lebt auf Kalk und Tonboden, auf Kleefeldern und fruchtet im Frühjahr. In Mitteleuropa aehr zerstreut, auch in Finnland und Schweden, Nordamerika. Fundorte bei uns: Sátorgebirge: bei Felsőmaion auf einem Kleefelde in der Nähe von Füzér /B, V/, am Kopasz Berg bei Tállya /B, V/ ; Mátragebirge: Remetebérc bei Mátraháza /B/. Gerecsegebirge: am steinigen Gipfel des Sáráaikőberges bei Bajna /V/ ; Budaer Gebirge: Viharhegy bei Pesthidegkut /GYŐRFFY/; Balatonoberland: am grasigen Abhang des 3erges Gulács bei Nemesgulács /B, V/, Alsótátika Berg bei Zala­szántó /B/. • 16. Campylostelium aaxicol a /WEB. et MOHR/BR.eur . - Lebt auf feucht-achattigen Silikatfelaen in der Bergregion in Mittel­europa zerstreut, auch in Norditalien, in den Pyrenäen, Eng­land und Nordamerika. In Ungarn im Sátorgebirge im Tale Vaj­davölgy bei Pálháza /V/ ; im Börzsönygebirge an fünf Fundor­ten: auf den Bergen Magoafa, Rakottyáabérc /B, V/ über dem

Next

/
Oldalképek
Tartalom