Szent Benedek-rendi Szent Asztrik katolikus gimnázium, Sopron, 1908
?ô Meissner, Alkibiades. Karlsruhe, 1799. Menzel Wolfgang, Geschichte der deutschen Dichtung von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Leipzig, 1875. Meyer K • Ferd. — Hevesi Sándor, Egy ifjú szenvedése. M. K. Meyer E. Hugo, Germanische Mythologie. Berlin, 1891. Meyern V. Er., Dya-Na-Sore oder Die Wanderer. Wien, 1841. Michelis Ed., Lieder aus Westfalen. Luxemburg, 1857. Michelsen K-, Katechismus der Stilistik. Leipzig, 1881. Milke E., Deutsche Wortkunde. Leipzig, 1905. Misteli Fr., Typen des Sprachbaues. Berlin, 1893. Mittermaier L., Zwei Brüder aus dem Volke. Augsburg, 1847. Der Fall der Zackenburg. Augsburg, 1847. Molitor W., Glandia Procula. Mainz, 1867. Nachtigal und Hoehe, Ruhestunden. Bremen, 1799. Nagel R., Hauptwerke der deutschen Literatur. Wien und Leipzig, 1904. Nariskus /., Gesammelte Blätter. Sulzbach, 1832. Naubert B., Der kurze Mantel und Ottilie. Wien, 1813. Neukirch Benjamin , Telemach des Herrn Fenelon in deutsche Verse gebracht. Nürnberg, 1762. Ney Chr., Die Strike. Schauspiel in 3 Akten. Paderborn, 1873. Nissl Th., Disposition der Rede. Regensburg, 1875. Orpheus, eine tragisch-komische Geschichte. Genf, 1778. Ovethage H., Neue Erzählungen aus dem Münsterlande. Münster, 1865. Pariser Nächte. Leipzig, 1834. Passy. A, Zeitspiegel. Wien, 1835. Patiss G., Beiträge zum Verständnisse der Lyrik. Innsbruck, 1846. Paul H., Prinzipien der Sprachgeschichte. Halle, 1886. Pfeffel O. C., Gedichte. Wien, 1791. Pichler Caroline , Sämtliche Werke. Wien, 1828. Pissemski A, Im Strudel. Berlin, 1882. Platen Aug., Gesammelte Werke. Stuttgart und Tübingen, 1854. Podhola W., Muster deutscher Redekünste. Wien, 1842. Prinz Formosos Fiedelbogen und der Prinzessin Sanaclara Geige oder Geschichte des grossen Königs. Genf, 1780. Probst H., Deutsche Redelehre. Leipzig, 1897. Profundus P., Vom geistlichen Durste. Leipzig, 1877. Proschko C. H., Schneeweisschen, Salzburg, 1880. Pyrker L., Sämtliche Werke. Stuttgart und Tübingen, 1843. Rabener W. G., Freundschaftliche Briefe samt dessen Leben und Schriften. Karlruhe, 1777. — — Satyren. Karlsruhe, 1775. Randolf Douglas. Augsburg, 1847. Redwitz O., Amaranth. Mainz, 1851. — — Der Doge von Venedig. Mainz, 1863. Gedichte. Mainz, 1852.