Szent Benedek-rendi Szent Asztrik katolikus gimnázium, Sopron, 1908

65 Claudius M., Werke. Hamburg und Gotha, 1844. Ciauten H., Scherz und Ernst. Wien und Prag, 1819. Cordelia , Ethnea, oder die Sklaven der Engländer. Münster, 1856. Crammer //., Häusliche Glückseligkeit. Berlin, 1781. Cronegk J. Fr., Sämtliche Schriften. Karlsruhe, 1776. Dankovszky Gr, Kritisch-etymologisches Wörterbuch der ungarischen Sprache. Pressburg, 1833. — — Das Hausehrenkind oder Gott hilft jederzeit den Seinigen. Regens­burg, 1845. Daumer Fr., Aus der Mansarde. Mainz, 1860. Davin K. Ii. O., Die Sprache der Deutschen nach ihren Gedichten, ihrer Literatur und ihren Mundarten dargestellt. Erfurt und Leipzig, 1864. Der Anekdotenjäger. Nordhausen, 1865. Der Jude von Verona. Schaffhausen, 1859. Der Kettenträger. Amsterdam, 1791. Der neue Rochefoucault für Jung und Alt. Wien, 1830. Die Gemsschützen oder Kaiser Maxmilians Gefahr auf der Martinswand. Regensburg, 1841. Die irländische Hütte. Augsburg, 1840. Die erste heilige Kommunion. Regensburg, 1843. Die von der Tugend neu eröffnete Ehrenpforte. Nürnberg. Ditscheiner J. A., Oesterreichischcr Haussekretär. Leipzig. Dorenvell, Der deutsche Aufsatz. Hannover, 1884. Döring H., Der Nibelungen Lied. Erfurt, 1840. Düntzer H., Herders Cid. Leipzig, 1874. — — Schillers lyrische Gedichte. Leipzig, 1877. — — Schillers Wilhelm Teil. Leipzig. 1897. — — Geothes Hermann und Dorothea. Leipzig, 1880. — — Geothes lyrische Gedichte. Leipzig, 1877. — — Uhlands Balladen und Romanzen. Leipzig, 1879. — — Goethes Iphigenie auf Tauris. Leipzig, 1885. Fbersberg J S., Der österreichische Zuschauer. Wien, 1839. Eckstein F., Flatternde Blätter. Leipzig, 1875. Fichendorff /., Sämtliche Werke. Leipzig, 1864. — — Aus dem literarischen Nachlasse. Paderborn, 1866. — — Zur Geschichte des Dramas. Paderborn, 1866. Der deutsche Roman des achtzehnten Jahrhunderts. Paderborn, 1866. — — Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands. Paderborn, 1866. Fichier L., Gesprengte Fesseln. Berlin, 1842. Eleonore, kein Roman, eine wahre Geschichte. Frankfurt und Leipzig, 1783. Fnder A., Sammlung hinterlassener Schriften. Wien, 1793. Engel J. ]., Lustspiele. Karlsruhe, 1783. — — Anfangsgründe einer Theorie der Dichtungsarten. Berlin und Stettin, 1804. — — Der Philosoph für die Welt. Karlsruhe, 1783.

Next

/
Oldalképek
Tartalom